Serienbrief - Vorlagen erstellen
Die Briefvorlagen befinden sich im Unterverzeichnis "Vorlagen" in Ihrem CGM TURBOMED-Installationsverzeichnis. Bei Bedarf rufen Sie sich die gewünschte Briefvorlage auf und fügen sinnvolle Ergänzungen hinzu bzw. entfernen Unsinniges.
Über Datei/ Öffnen suchen Sie dieses Vorlagenverzeichnis auf (achten Sie dabei darauf, ob Sie Ihre Serienbriefe lokal oder auf dem Server nutzen) und öffnen die Serienbriefvorlage, die Sie verändern möchten. Dazu müssen Sie beim Öffnen bei "Dateityp" "Word Dokumente (*.doc)" auswählen. In CGM TURBOMED sind standardmäßig folgende Vorlagen vorhanden:
-
Blankobrief.doc
-
Blankobriefueberweiser.doc
-
Brillenwerte.doc
-
Chipkartenvorlage.doc
-
DDG Leitlinien.doc
-
Geburtstagsglückwünsche.doc
-
Gesundheitsvorsorgeeinladung.doc
-
Glaukomerinnerung.doc
-
Impfaufrischung.doc
-
Impferinnerung.doc
-
KFÜ-Erinnerung.doc
-
Praxisgebühr.doc
-
Recallaangebot.doc
-
Vorsorgeeinladung.doc
Zu letzterem Dokument gibt es verschiedene Versionen für den Serienbrief bei der Früherkennung von Krankheiten bei Kindern im Vorsorge-System.
HINWEIS:
-
Im "Vorlagen"-Verzeichnis sind auch die Schnellbrief-Vorlagen als .dot-Dateien (für die Word-Anbindung) und als .rtf-Dateien (für die CGM TURBOMED-Textverarbeitung) gespeichert. Daher ist beim Öffnen das Festlegen des richtigen Dateitypes wichtig!
Wenn Sie eine dieser Vorlagen öffnen, fordert Word Sie ggf. mit folgendem Fenster auf, den Pfad zu der zum Ausfüllen eines Serienbriefes benötigten Datei DATENQUELLE1.TXT anzugeben:
Diese Auswahl beantworten Sie mit Ja. In der darauf folgenden Abfrage öffnen Sie die Optionen.
Daraufhin erhalten Sie folgende Meldung:
Hier wählen Sie den Button Daten/Steuersatzquelle entfernen an. Im Anschluss öffnet sich der gewünschte Serienbrief.
Sie können jetzt die Platzhalter und den Text in den Vorlagen verändern. Sie sollten allerdings die Platzhalter an ihren Positionen belassen, wenn Sie es nicht ausdrücklich anders wünschen, da diese bereits für einen Brief optimal platziert wurden. Zum Verändern der Position eines Platzhalters markieren Sie diesen mit der Maus oder mit den Umschalt+Pfeiltasten und betätigen Strg+X zum Ausschneiden. Mit Strg+V fügen Sie den Platzhalter dann an der gewünschten Position ein.
Wenn Sie eine komplett neue Vorlage erstellen möchten, öffnen Sie die Blankobrief.doc. Dort sind nur Platzhalter und kein spezifischer Text vorhanden. So können Sie am einfachsten eine völlig neue Vorlage gestalten.
ACHTUNG:
-
Beachten Sie beim Abspeichern der Vorlage, dass Sie im Menü Datei die Funktion Speichern unter... auswählen müssen, ändern Sie den Dateinamen nach Ihren Wünschen, damit Ihre veränderte Vorlage beim nächsten CGM TURBOMED-Update durch das Original nicht überschrieben wird.
Benennen Sie die Vorlage mit einem leicht veränderten Namen als das Original, z.B. "Chipkartenvorlage-neu.doc"
Damit die veränderte Vorlage nun auch verwendet wird, müssen Sie zusätzlich noch die SERIENBRIEF.USR editieren. Ist diese nicht vorhanden, geben Sie Ihre Vorlage in der SERIENBRIEF.INI ein und speichern diese dann als SERIENBRIEF.USR. Klicken Sie auf diesen Link, wenn Sie mehr zur Serienbrief.ini erfahren möchten.
Verändern Sie in der SERIENBRIEF.INI bzw. SERIENBRIEF.USR unterhalb von [Vorlagen] die Vorlagennamen entsprechend. Da steht zum Beispiel:
Abrechnungsscheinliste=Chipkartenvorlage;Blankobrief;Impferinnerung;Brillenwerte;Glaukomerinnerung;Geburtstagsglückwünsche;KFÜ
Erinnerung; Recallangebot; Vorsorgeeinladung
Dies sind die Serienbriefvorlagen, die in CGM TURBOMED bei der Benutzung der Serienbrieffunktion in der Abrechnungsscheinliste zur Auswahl stehen. Verändern Sie Chipkartenvorlage einfach in Chipkartenvorlage-neu (oder so, wie Sie die veränderte Vorlage beim Speichern benannt haben).
Dies machen Sie ebenfalls bei allen anderen Einträgen, bei denen Sie die veränderte Vorlage zur Auswahl haben wollen.
Speichern Sie die Serienbrief.usr ab.

