PrivLiq - Kostenvoranschlag - KV erstellen
Um einen Kostenvoranschlag zu erstellen, wählen Sie vom Patienten aus über das Pulldownmenü Organisation den Kostenvoranschlag an. Ein Kostenvoranschlag kann für jeden Patienten mit aktivem Behandlungsfall erstellt werden.
Es öffnet sich das Fenster Kostenvoranschlag:
Im Kostenvoranschlag ist es möglich, erforderliche Zusätze direkt mit F4 zu hinterlegen.
Übernehmen Sie hierzu einzelne Ziffern oder Ziffern einer Ziffernkette in das Formular Kostenvoranschlag. Klicken Sie dann direkt hinter die Ziffer, die einen Zusatz bekommen soll. Der Cursor blinkt nun hinter dieser Ziffer. Betätigen Sie die Taste F4 und wählen Sie den gewünschten Zusatz aus.
Abrechnungsart
Aus diesem Bereich werden die Faktoren und die evtl. zugewiesene Druckvorlage für den Kostenvoranschlag herangezogen. Durch Mausklick oder via F9 gelangen Sie in die Auswahl Ihrer Privatabrechnungsarten.
Bei einem Kostenvoranschlag für einen Ihrer Privatpatienten wählen Sie z.B. die Privatabrechnungsart GOÄ aus. Für einen Kostenvoranschlag über Wunschleistungen bietet sich vielleicht eher die Abrechnungsart IGEL an. Entscheiden Sie einfach durch einen Mausklick, welche Privatabrechnungsart die Grundlage zum Kostenvoranschlag sein soll.
Wünschen Sie einen Kostenvoranschlag mit abweichenden Faktoren, erfassen Sie diese im Bereich spezielle Faktoren.
Berechnungssatz
Soll der Berechnungssatz von den Privatabrechnungsvoreinstellungen abweichen, tragen Sie hier den Prozentsatz der Berechnung ein.
Nummer
Die Nummer des Kostenvoranschlages wird vergeben.
ANMERKUNG:
-
Bei Bedarf kann die Nummer manuell verändert werden.
Mehrwertsteuersatz
Um den Kostenvoranschlag mit Mehrwertsteuer zu erstellen, geben Sie den zu berechnenden Steuersatz ein.
Spezielle Faktoren
Nur, wenn der Kostenvoranschlag von den Faktoren der eingestellten Privatabrechnungsart abweichen soll, tragen Sie hier die speziellen, also abweichenden Faktoren ein.
Stationär
Wird dieses Feld aktiviert erscheint auf dem Kostenvoranschlag der in den Voreinstellungen unter Stationärer Text eingegebene Hinweis.
Der Standardtext lautet:
Oben aufgeführte Leistungen werden stationär durchgeführt.
Diagnosen
Innerhalb der Diagnosen können Sie via F9 oder Doppelklick Diagnosen aus der Eigenen Liste der Diagnosen in den Kostenvoranschlag übernehmen:
Auch manuelle Eintragungen sind in diesem Bereich möglich, verwenden Sie als Trennzeichen für die einzelnen Textpassagen ein Semikolon ";".
Die Tastenkombination Strg+L öffnet eine Liste mit allen Eintragungen, klicken Sie die zu löschende Zeile an und bestätigen den Löschvorgang über den Button OK.
Info:
Die über Strg+L angezeigten Liste erfasst alle Einträge einzeln, die durch ein Semikolon ";" getrennten sind.
Ziffern
Mit Hilfe der Ziffernauswahl (F9) oder der Ziffernkettenmakros (F8) erfassen Sie die für den Kostenvoranschlag benötigten Ziffern.
Kostenvoranschlag mit Ziffernketten
Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags können Sie mit F8 in die Auswahl der Ziffernketten springen.
Bei Verwendung von Ziffernketten wird nun nach Auswahl einer oder mehrerer Ketten die Eigene Liste GOÄ96 geöffnet. Hier sind die in der Kette enthaltenen Ziffern bereits vormarkiert und Sie können den Leistungstext und weitere Angaben der Ziffern sehen wie über andere Aufrufe Ihrer Eigenen Liste GOÄ96 auch. In dieser Liste ist es natürlich auch möglich, weitere Ziffern zu markieren bzw. nicht gewünschte Ziffern zu demarkieren.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen diese Funktion nur bei Abrechnungsarten zur Verfügung steht, die als Gebührenordnung die GOÄ96 hinterlegt haben.
Über OK wird der Kostenvoranschlag gestartet. Ein fertiger Kostenvoranschlag könnte so aussehen:
Im unteren Bereich des Fensters lässt sich zudem eine Bankverbindung angeben.
Der erstellte Kostenvoranschlag wird in der Karteikarte des Patienten abgelegt und kann in der Karteikarte und in der Rechnungsliste jederzeit wieder eingesehen werden. Rufen Sie dazu In der Rechnungsliste den Menüpunkt Rechnungsliste/ Kostenvoranschläge auf, es werden Ihnen sämtliche Kostenvoranschläge in einer Liste angezeigt.

