Skip to main content
CGM Knowledge Base

Anlage eines Arzt in Weiterbildung

Arzt in Weiterbildung

Seit der CGM TURBOMED Version 24.1.1 haben Sie die Möglichkeit, sich über die Praxisdaten einen Arzt in Weiterbildung (AiW) anzulegen.

Dazu öffnen Sie über das [Hauptmenü/ Sonstiges] die [Praxisdaten]. Klicken Sie hierfür auf [Neuer Arzt…] und in der Auswahlliste, die sich daraufhin öffnet, wählen Sie [Einen Arzt in Weiterbildung erstellen] aus.

Es erscheint eine Hinweismeldung, in der Sie aufgefordert werden, den Arzt, der für die Weiterbildungsbefugnis als verantwortlicher Arzt zuständig ist auszuwählen. Bestätigen Sie diesen Hinweis mit [OK] und wählen Sie dann diesen verantwortlichen Arzt aus.

Sie gelangen nun in den Dialog [Arztdaten bearbeiten]. Dort wird die LANR des Weiterbildungsbefugten fest eingetragen um über diese dann als AIW abzurechnen. Füllen Sie die Arztdaten nun entsprechend aus, beachten Sie hierbei, dass in dem Feld [Übw. an Fachgruppe] und in dem Reiter [Arztgruppen] links in der Symbolleiste jeweils die gleiche Fachgruppe wie bei dem Weiterbildungsbefugten hinterlegt ist.

In dem Feld [Verantwortlicher Arzt] ist der Weiterbildungsbefugte bereits eintragen, den Sie zuvor ausgewählt haben. Einige eAnwendungen nehmen Bezug auf dieses Feld. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte in den jeweiligen Dokumentationsabschnitten der betroffenen eAnwendung.

Das Feld [Arztgruppe] wird systemseitig mit dem [Arzt in Weiterbildung] befüllt.

Standardmäßig ist das Feld [Sichtbar] aktiviert. Sollte der Arzt in Weiterbildung nicht mehr für Sie tätig sein, haben Sie die Möglichkeit, das Häkchen zu entfernen, um den Arzt in Weiterbildung unsichtbar zu schalten. Dadurch wird er in der Arztauswahl bei Programmstart nicht mehr auswählbar sein. In den Praxisdaten wird der Arzt nun in grau dargestellt, um einen besseren Überblick zu gewährleisten.

Über den Button [Arzt löschen] können Sie einen unsichtbar geschalteten Arzt mithilfe des Supports löschen. Vorher sollten sie jedoch auf jeden Fall eine Datensicherung durchführen.

Danach hinterlegen Sie nur noch über [Zuord. hinzufügen] die BSNR, für die der AiW arbeitet.

Bitte beachten Sie, dass die Felder [Arztgruppe] und [verantwortlicher Arzt] auch für den Vertretungsarzt neu hinzugekommen sind.

aiw1.PNG

Damit die Formulare dem korrekten Stempel-Ausdruck zugewiesen sind, legen Sie für den AiW einen eigenen Arztstempel an. Oben links in dem Dialog [Arztstempel bearbeiten] können Sie den Arztstempel anlegen. Sie haben die Möglichkeit zu den festen Bausteinen auch manuell einen Text einzutragen, um den Weiterbildungsbefugten und den AiW in den Stempeldaten erkenntlich zu machen.

Zum Beispiel:

aiw2.PNG

Sobald Sie diese Einstellungen gespeichert haben, können Sie den Dialog mit [OK] und dann [Übernehmen] verlassen.

Im Anschluss gelangen Sie über das [Hauptmenü/ Sonstiges/ Benutzerverwaltung] in den Dialog [Benutzer] und können dort bei den entsprechenden Benutzern über den oberen Reiter [Arztauswahlen] den AiW hinzufügen.

Bei einer Neuanmeldung des Benutzers wird Ihnen jetzt der AiW zur Auswahl zusätzlich vorgeschlagen.

Nachdem Sie den Arztstempel angelegt haben, muss noch das Kreuz in den [Arztdaten] bei [Arztstempel für alle Formulare verwenden] gesetzt werden.

Wenn Sie ein Formular aufrufen, gelangen Sie über [Strg. + E] in die Einstellungen des Formulars. In dem Reiter [Ausdruck] setzten Sie dann nochmal ein Kreuz bei [Individuellen Arztstempel verwenden]. Diese Einstellung gilt dann für alle Formulare und nur wenn dem Arzt ein Arztstempel zugewiesen wurde. Falls ein Arzt keinen eigenen Arztstempel hat, wird automatisch der Praxisstempel gezogen.

aiw3.PNG

aiw4.PNG

Alle relevanten Informationen sind nun auf dem Stempel vermerkt, und auf dem Rezept ist es durch das Kürzel i.A. (im Auftrag) zusätzlich gekennzeichnet.

Bei der Auswahl relevanter Statistiken für Ihre Abrechnung ist es wichtig, den Arzt in Weiterbildung und den verantwortlichen Arzt zu berücksichtigen. Für die Abrechnung werden beide Ärzte zusammen über die LANR des verantwortlichen Arztes abgerechnet.

  • Was this article helpful?