Skip to main content
CGM Knowledge Base

Patientenmenü - Privaten-Behandlungsfall mit eGK anlegen

Für die Aufnahme eines Behandlungsfalles mit eGK ist es notwendig, dass Ihr Kartenlesegerät mit CGM TURBOMED verbunden ist. Die notwendigen Einstellungen nehmen Sie innerhalb der Grundeinstellungen vor.

Zur Aufnahme eines Privaten-Behandlungsfalls mit eGK betätigen Sie aus der Patientenmaske heraus die Tastenkombination Alt+F10 oder nutzen das Pulldownmenü Behandlungsfall/ Behandlungsfall mit eGK anlegen.

IMG00009a.gif

Sie werden aufgefordert, die eGK in das Lesegerät einzuführen. Die Daten von der eGK werden vollständig übernommen und erscheinen in Form einer nachgebildeten eGK auf Ihrem Bildschirm. Die Tastenbelegung und die Abfrage gleicht der eines Kassenbehandlungsfalls. CGM TURBOMED erkennt, dass es sich hier um einen privaten Behandlungsfall handelt.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Es werden außerdem die private Krankenkasse und die IK-Kennung von der eGK übertragen. Diese sind auch bei privaten Behandlungsfällen erforderlich, die klassische Anlegung als Privat GOÄ in CGM TURBOMED ist nicht mehr gültig!

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif zum Abrechnen von IGEL-Leistungen

  • Sollten Sie IGEL-Leistungen in Ihrer Praxis abrechnen, bearbeiten Sie in der Eigenen Liste der Privatkassen Ihre bisherige Privatkasse, die Sie für die IGEL-Leistungen benutzen mit F7 und tragen hier als IK den Ersatzwert 9999999 ein.

Privat_KVK.gif

Sie können innerhalb der dargestellten eGK ergänzende Eingaben vornehmen. So können Sie dem Patienten grundsätzlich einen abweichenden Faktor zuordnen. Dazu geben Sie den abweichenden Faktor im Feld abweichender Faktor ein. Möchten Sie einen abweichenden Rechnungsempfänger erfassen, so klicken Sie das Feld abweichender Rechnungsempfänger an. CGM TURBOMED verzweigt in eine Auswahlmöglichkeit:

Abweichender Rechnungsempfänger.gif

Ist der abweichende Rechnungsempfänger ein Patient, wählen Sie die Auswahlliste der Patienten. Wählen Sie in dieser Liste den Rechnungsempfänger an. Handelt es sich bei dem Rechnungsempfänger um keinen Patienten, betätigen Sie die Auswahlliste der sonstigen Personen. Es öffnet sich daraufhin die Liste der Sonstigen Personen. Sollte der Rechnungsempfänger noch nicht in der Liste der Sonstigen Personen vorhanden sein, betätigen Sie einfach Strg+N, um die Daten des Rechnungsempfängers zu erfassen. Nach Anwahl des Rechnungsempfängers werden die Daten im Dialog abweichender Rechnungsempfänger dargestellt.

Befindet sich der Patient in stationärer Behandlung, klicken Sie in das Feld Stationär. Es öffnet sich der Dialog Dateneingabe für den stationären Behandlungsfall. In diesem Dialog erfassen Sie die Eckdaten der stationären Behandlung.

Stat_Abw_Rechnungsempf.gif

Die Felder Abdingungserklärung und Anlage sind für die PVS-Abrechnung relevant. Markierungen dieser Felder veranlassen einen entsprechenden Vermerk auf der PVS-Abrechnung.

Wurde der Patient von einem Kollegen überwiesen, können Sie Im Feld Name/Nr. des Überweisers  via F9 oder durch Mausklick auf das grüne Dreieck in die Auswahlliste der Überweiser gelangen. Der hinterlegte Überweiser steht somit z. B. für die spätere Schnellbrieferstellung zur Verfügung und muss nicht erneut ausgewählt werden.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Möchten Sie bei jeder Privatbehandlungsfallneuaufnahme die Überweiserauswahl vorgeführt bekommen? CGM TURBOMED bietet Ihnen mit Hilfe eines Grundeinstellungspunktes auch diese Möglichkeit. Rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges die Grundeinstellungen auf. Unter Automation finden Sie den Punkt Neuaufnahme Voreinstellungen Privat mit automatischer Überweiserauswahl. Setzen Sie den Punkt auf ja wenn Sie bei jeder privaten Behandlungsfallneuaufnahme die Überweiserauswahl vorgeführt bekommen möchten.

Betätigen Sie den Button Aufnahme oder die Taste F5, um die Aufnahme des Behandlungsfalls abzuschließen. Der Behandlungsfall wird direkt in der Patientenmaske dargestellt und Ihre Eingaben sind in den Registerkarten des Behandlungsfalls hinterlegt.

speziellen Behandlungsfalldaten.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF - Adressänderung auch beim Rechnungsempfänger

  • Wird bei einem privaten Behandlungsfall, der einen abweichenden Rechnungsempfänger enthält, die Anschrift geändert, so erfolgt eine Abfrage ob die Rechnungsempfängeranschrift ebenfalls geändert werden soll. Wird diese Abfrage mit Ja beantwortet, wird auch die Rechnungsempfängeranschrift entsprechend geändert.

  • Was this article helpful?