KV Abrechnung - SADT-Abrechnung
Im Bereich der KV-Westfalen-Lippe und der KV-Nordrhein ist es seit dem Quartal 3/2007 möglich die Abrechnung von Schwangerschaftsabbrüchen via Abrechnungsdiskette vorzunehmen (SADT). Hierzu gibt es einen gesonderten Menüpunkt innerhalb der KV-Abrechnung.
Zunächst müssen die Behandlungsfälle, wie im Kapitel Behandlungsfallaufnahme bei Schwangerschaftsabbrüchen angelegt und abgerechnet werden, damit diese in die SADT-Abrechnung einfließen.
Um Ihre KV-Abrechnung der SADT-Fälle durchzuführen, rufen Sie im Startmenü den Punkt Abrechnen/Kassenabrechnung/KV-Abrechnung auf.
In der nun erscheinenden Auswahl wählen Sie für die SADT-Abrechnung den Punkt Abrechnung Schwangerschaftsabbrüche mit der Maus oder der Leertaste an.
Sie gelangen in das gewohnte KV-Abrechnungsfenster:
Setzen Sie das Kreuz beim Menüpunkt komplette Abrechnung und starten Sie die SADT-Abrechnung mit Mausklick auf den Button Starten. Nachdem der Prüflauf durchgelaufen ist, öffnet sich der Reiter Ausgaben & Resultate. Lassen Sie die eben erstellte Abrechnung durch das KBV-Prüfmodul prüfen mit Mausklick auf den Button Prüfmodul (und Kryptomodul) starten.
HINWEIS:
-
Sollte der Prüflauf einen Fehler ergeben, wird Ihnen die Fallnummer (auch als "Kennziffer" bekannt) des fehlerhaften Schwangerschaftsabbruchfalles angezeigt. Damit Sie erkennen können, welche Patientin sich hinter dieser Nummer verbirgt, rufen Sie die Erweiterte Suche auf. Hier tragen Sie als Suchkriterium "Names des Behandelten" und als Suchbegriff die Fallnummer, die das Prüfmodul ausgibt, ein. So lässt sich herausfinden, welcher Behandlungsfall einen Fehler enthält.
Wenn das Prüfmodul keine Fehler aufweist fahren Sie wie folgt fort.
Die Abfrage zum Starten des Kryptomodules verneinen Sie (dies erfolgt erst später beim Erstellen des gesamthaften Datenpaketes).
Drucken Sie sich ggf. die Listen des Prüfmoduls (Fehler-Protokoll etc.) sowie die Begleitpapiere aus, indem Sie die Listen über den entsprechenden Button aufrufen.
Nachdem Sie die Kassen-Abrechnung (ADT) mit Ihren "restlichen" Behandlungsfällen erstellt haben, können Sie die beiden KV-Teilabrechnungen (ADT, SADT) über den Menüpunkt Abrechnen/Kassenabrechnung/gesamthaftes Datenpaket verschlüsseln und auf eine Diskette schreiben. Lesen Sie hierzu das Kapitel Das gesamthafte Datenpaket.

