Inter-View Einstellungen
Um TM-Interview zu verwenden, muss bei einer Neuinstallation von CGM TURBOMED die Benutzerdefinierte Installation angehakt werden. Bei einem Update wählen Sie Aktualisieren an, bevor Sie direkt in die Benutzerdefinierte Installation kommen. Bei der Benutzerdefinierten Installation wählen Sie dann den Punkt TM-Interview an, erst dann wir TM-Interview installiert.

Innerhalb der Inter-View-Einstellungen legen Sie fest, ob von Ihrer Station Audio- und/oder Videodaten versendet werden. Gleichzeitig bestimmen Sie hier, in welcher Qualität die Medienaufnahme stattfindet. Zusätzlich können Sie in diesem Bereich die Voreinstellungen zum Layout, die Verwendung von Sprechtaste und Nummernblock und den Programmstart von Inter-View verwalten.
Um die Inter-View Einstellungen aufzurufen, starten Sie Inter-View über das Pulldownmenü Ansicht/ Inter-View (Tastenfolge Alt-A-E) oder über die Startmenüpunkte Sonstiges/ Inter-View. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den grünen Telefonhörer (rechts unten innerhalb der Task-Leiste) und wählen die Option Verwalten aus.
Registerkarte Medienaufnahme
Aufnahme
Bildauflösung
|
Groß |
= |
320 x 240 Pixel |
|
Mittel |
= |
176 x 144 Pixel |
|
Klein |
= |
160 x 120 Pixel (Standardeinstellung bei Auslieferung) |
Audioqualität
|
Einfach |
= |
8 |
kHz |
|
Normal |
= |
11.025 |
kHz |
|
Gut |
= |
22.05 |
kHz |
|
Sehr gut |
= |
44.1 |
kHz (Standardeinstellung bei Auslieferung) |
Rufannahme
|
automatisch |
Der eintreffende Anruf wird sofort ohne Nachfrage entgegengenommen. Der Anruf kann nicht abgelehnt werden. |
|
manuell |
Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein akustisches Signal und zeitgleich erscheint auf dem Bildschirm ein Hinweis. Zum Verbindungsaufbau ist eine Bestätigung erforderlich. Der Anruf kann abgelehnt werden. (Standardeinstellung bei Auslieferung) |
Bei Verbindungsaufbau senden
WICHTIG:
-
Die Einstellungen für den Verbindungsaufbau beziehen sich nur auf die Station, an der diese vorgenommen werden. Es können keine Einstellungen von der aktuellen Station aus für andere Rechner im Netzwerk vorgenommen werden.
Anruf
Welche Daten bei einem Anruf von der aktuellen Station an eine andere Station gesendet werden, stellen Sie hier ein:
-
keine Daten
-
Audio
Info
-
Nicht aktivieren bei Verwendung der Sprechtaste. Die Audio-Verbindung wird erst bei Betätigung der Sprechtaste aufgebaut.
-
-
Video (Standardeinstellung bei Auslieferung)
-
Video + Audio
Info
-
Nicht aktivieren bei Verwendung der Sprechtaste. Die Audio-Verbindung wird erst bei Betätigung der Sprechtaste aufgebaut.
-
Antwort
Welche Daten die aktuelle Station bei einer Antwort auf einen Anruf sendet, erfassen Sie hier:
-
keine Daten
Info
-
Nicht aktivieren bei Verwendung der Sprechtaste. Die Audio-Verbindung wird erst bei Betätigung der Sprechtaste aufgebaut.
-
-
Audio
-
Video
-
Video + Audio (Standardeinstellung bei Auslieferung)
Sprechtaste verwenden
Sprechtaste verwenden eingeschaltet (Standardeinstellung bei Auslieferung)
Wird die Sprechtaste verwendet, so ist bei der Übertragung nur ein Audio-Kanal zur Zeit geöffnet und die Verbindung wird erst nach Betätigung der Sprechtaste aufgebaut. Das Gespräch findet in diesem Fall ähnlich wie bei der Kommunikation mit einem Funkgerät statt. Der Anrufer kann nur dann sprechen, wenn die Sprechtaste oder der Sprech-Button gedrückt ist. Die "Gesprächs-Macht" hat die anrufende Station, die angerufene Station kann das Mikrofon während des Gesprächs nicht übernehmen.
Sprechtaste verwenden ausgeschaltet
Die Verbindung findet im Duplex-Modus statt, d.h. es wird eine beidseitige Verbindung aufgebaut. Bei dieser Verbindungsart können beide bzw. alle Teilnehmer, die miteinander verbunden sind, unabhängig von der Sprechtaste miteinander reden.
Info
-
Wenn Sie die Sprechtaste nicht verwenden, sollte in den Einstellungen Anruf das Senden der Audio-Daten aktiviert werden, damit diese übertragen werden.
Verbindung automatisch ... Sekunden nach Benutzung der Sprechtaste beenden.
Wird an dieser Station die Sprechtaste für die hier eingestellte Zeit nicht betätigt, erfolgt die automatische Trennung der bestehenden Verbindung. Diese Einstellung ist vorteilhaft bei häufigen kurzen Mitteilungen, damit die Verbindung nicht manuell beendet werden muss.
Registerkarte Ansicht
Layout Bedienfeld
-
Große Darstellung
-
Kleine Darstellung (Standardeinstellung bei Auslieferung)
Nummernblock exklusiv nutzen
Bei Aktivierung dieses Feldes wird der Nummernblock ausschließlich für die Bedienung von Inter-View genutzt. Diese Reservierung des Nummernblocks ist programmübergreifend.
Beispiel: Sie schreiben einen Word-Brief und haben eine Frage an eine/n PraxismitarbeiterIn im Labor. Wählen Sie jetzt einfach über eine Ziffer vom Nummernblock das Labor an und führen das Gespräch, ohne den Brief zu verlassen - Sie können weiter schreiben und gleichzeitig das Gespräch führen.
Videovorschau (Standardeinstellung bei Auslieferung)
In diesem Punkt wird die Videovorschau vom eigenen Bild im Bedienfeld ein- oder ausgeschaltet.
Bedienfeld bei Programmstart anzeigen
|
aktiv |
Das Bedienfeld wird direkt beim Start von Inter-View eingeblendet. (Standardeinstellung bei Auslieferung) |
|
deaktiv |
Das Bedienfeld muss manuell gestartet werden. |
Programmstart automatisch bei Systemstart
|
aktiv |
Inter-View ist in den Autostart eingebunden und wird nach dem Systemstart gestartet. |
|
deaktiv |
Inter-View muss manuell gestartet werden. (Standardeinstellung bei Auslieferung) |
Nur eine Verbindung zur Zeit zulassen
|
aktiv |
Es kann nur ein Gespräch zur Zeit geführt werden, eine Konferenzschaltung ist nicht möglich. |
|
deaktiv |
Mit dieser Einstellung können mehre Gespräche gleichzeitig geführt werden. |

