Skip to main content
CGM Knowledge Base

Impfmodul - Einleitung

Das Institut für medizinische Information hat mit dem Softwaretool "Impfmodul" einen elektronischen Impfplaner konzipiert, der sich an den Bedürfnissen der täglichen ärztlichen Arbeit orientiert und allen Anforderungen einer modernen Arztpraxis gerecht wird. CGM TURBOMED bietet Ihnen die Schnittstelle zu dieser Software, so dass Sie diese Software in Ihrer Praxis einsetzen können. Setzen Sie sich hierzu einfach mit Ihrem regionalen CGM TURBOMED Partner in Verbindung, um die Software über diesen käuflich zu erwerben und um die vertraglichen Bedingungen zu regeln.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Impfmodul über eine eigene digitale Beschreibung im PDF-Format verfügt, in welchem Ihnen die Bedienung des Programmes detailliert erklärt wird. Innerhalb der CGM TURBOMED-Gebrauchsanweisung erläutern wir Ihnen daher lediglich die grundlegendende Wissensbasis zur Verwendung von Impfmodul in CGM TURBOMED. Wir empfehlen Ihnen, sowohl die Impfmodul-Beschreibung als auch die Impfmodul-Kapitel in der Gebrauchsanweisung zu lesen!

20170306_Impfmodul_1.gif Die Impfmodul-Beschreibung finden Sie in Impfmodul unter oder unter https://www.Impfmodul.de.

Starten von Impfmodul

Impfmodul ist direkt aus der Patientenansicht aufrufbar. Dort lassen sich die einzelnen

Programmfunktionen über die Menüpunkte Konsultationen/ Impfen/ Impfmodul anwählen. In Gemeinschaftspraxen erfolgt vor dem Start immer erst eine Arztauswahl.

20170306_Impfmodul_2_836x459.gif

Als erstes sollten Sie einen Blick in die Grundeinstellungen werfen...

Bevor Sie Impfmodul benutzen, rufen Sie die Grundeinstellungen auf. Hier lässt sich ein Formular festlegen, auf dem die Anforderungen aus der Lagerverwaltung von Impfmodul eingetragen werden sollen. Wenn Sie auf den Button Button_Pfeilspitze_21x20.gif klicken, können Sie zwischen den Formularen "Impfrezept" und "Impfrezept auf Kassenrezept" wechseln. Welches Formular Sie wählen müssen, ist von Ihrer KV abhängig.

Eine weitere wichtige Grundeinstellung ist der Punkt Impfstatus-> Impfstatus auf dem Desktop automatisch aktualisieren. Setzen Sie in dem Feld ein Kreuz, wird der Impfstatus sofort nach Aufruf des Patienten aktualisiert. Hierzu wird im Hintergrund Impfmodul gestartet. Damit dieser Aufruf, der einen Moment dauern kann, Sie nicht unnötig aufhält, sollten Sie nur an ausgewählten Arbeitsplätzen diesen Schalter aktivieren. Ist der Schalter nicht angekreuzt, wird der Impfstatus nur nach manuellem Aufruf über das Impfmodul-Menü aktualisiert. Bei Auslieferung ist dieses Feld nicht angekreuzt. Dieser Schalter ist pro Station ein- oder ausschaltbar! Anschließend verlassen Sie die Impfmodul Grundeinstellungen über OK.

Als nächstes rufen Sie die Impfmodul Einstellungen auf.

  • Was this article helpful?