HKS - Export der Hautkrebs-Screening Dokumentationen
Der Export ist von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifiziert worden. Die aktuell gültige eHKS-Prüfnummer finden Sie hier.
Das Formular BerichteHautkrebs-Screening zum Exportieren der Dokumentationen finden Sie im Patientenmenü/ Fachärzte/ Dermatologie/ Berichte Hautkrebs-Screening (Export eHKS). Es öffnet sich folgendes Fenster:
Möchten Sie alle noch nicht exportierten Dokumentationen jetzt exportieren, so lassen Sie den voreingestellten Modus auf nicht exportierte Dokumentationen. Über das grüne Dreieck kann der Modus gewechselt werden. Je nach Einstellung starten Sie den Export der Patientendokumentationen über den Button Starten -> F5.
Zur Auswahl stehen Ihnen hier die folgenden Möglichkeiten:
Automatisiert läuft nun die Zusammenstellung der Dokumentationen und im Anschluss das Prüfmodul der KBV. Sind die Daten korrekt, erscheint folgende Speicherabfrage:
CGM TURBOMED bietet als Speicherziel das Verzeichnis *\CGM TURBOMED\Dokumente\eHKS an. Möchten Sie die Daten via Diskette, USB-Stick, etc. versenden, so wählen Sie diesen Pfad aus. Bestätigen Sie im Anschluss die Abfrage über den Button Speichern. Es erscheint nun der Hinweis auf die Verschlüsselung und die Übertragung der Daten.
Die Hinweismeldung bestätigen Sie mit dem Button OK. Wurde die Export-Datei erfolgreich verschlüsselt und auf den Datenträger geschrieben, erscheint folgende Hinweismeldung:
Beschriften Sie den Datenträger anhand der nun erscheinenden Hinweismeldung.
Den Transportbegleitzettel drucken Sie via Strg+D aus.
Der Export ist nun erfolgreich abgeschlossen. Nachdem Sie den Transportbegleitzettel ausgedruckt und geschlossen haben, wird Ihnen folgende Bericht-Ansicht mit der Anzahl der Dokumentationen gezeigt:
Ebenfalls wird Ihnen diese Anzahl auch auf den Ausgabelisten für den internen Gebrauch mit ausgegeben.
Versandliste
Eine Liste der versendeten Dokumentationen rufen Sie über den Button Ausgabe im Export-Fenster auf.
Sie können hier zwischen der Ausgabe über Word/Excel und Direktdruck wählen. Wir empfehlen die Ausgabe über Word oder Excel, da dann das Speichern der Versandliste als Sicherungskopie für spätere Kontrollzwecke möglich ist.
Liste der Berichte 'Hautkrebs-Screening'
Die Liste der eHKS-Dokumentationen rufen Sie über den Button Ausgabe im Export-Fenster auf.
WICHTIG:
-
Eine Liste der ignorierten Berichte 'Hautkrebs-Screening' rufen Sie über den Button Ausgabe im Export-Fenster auf. In dieser Liste werden z.B. die unvollständigen Dokumentationen aufgeführt. Diese Dokumentationen konnten noch nicht exportiert werden und somit konnte auch der Behandlungsfall noch nicht in die ADT-Abrechnung eingehen, so wie es die KBV vorgibt. Die betreffenden Patienten werden somit auch in der Hinweisliste der Kassenabrechnung ausgegeben.
Sollte in Ihrem KV-Bereich die Abrechnung der Behandlungsfälle bezüglich der unvollständig dokumentierten eHKS-Dokumentationen erlaubt sein, so können Sie die Übertragung in den Grundeinstellungen ändern.
Hierzu gehen Sie in die Grundeinstellungen/ KV-Abrechnung/ unvollständig dokumentierte eHKS-Fälle abrechnen und setzen den Schalter auf ja.
Tipp!
-
Die KBV hat auf ihrer Internetseite eine Rubrik bzgl. häufiger Fragen zum Haukrebsscreening. Diese finden Sie unter:www.kbv.de/ita/13739.html
Hier finden Sie Prüfmodulfehlermeldungen mit entsprechenden Lösungen:
Bearbeitung von Prüfmodulfehlermeldungen
Bisher bekannte Prüf- und Kryptomodulfehler
Prüfmodulmeldung
Header XML-Fehler (F*/4) Die Angabe '' ist nur'0'-stellig. Die Mindestlänge beträgt aber '1' Stellen.
Die Wertangabe '' beim Attribut 'EX' im Element 'Dokument-ID bzw. Betriebsstättennummer/lebenslange Arztnummer bzw. Patientennummer (EDV)' stimmt mit seiner Definition nicht überein.
Element '/levelone/clinical_document_header/id'.
Lösung
Hier wurde anscheinend die Patientennummer geändert. Ruft man das angehängte Fehlerprotokoll auf, erscheint oben im Kopf die Bezeichnung der "Prüfdatei". Diese ist folgend gegliedert: "BSNR_Pat.Nr._Datum.HKSND". Beispiel: 014567893_125_20090410.
Ruft man die durch das Prüfmodul abgelehnten eHKS Dokumentationen über "$\CGM TURBOMED\Tmp\eHKS\Geprueft\Abgelehnt" auf, ist hier ebenfalls die Patientennummer unter dem Bereich "ID EX" aufgeführt.
Auf diese Weise erhält man die Patientennummer (in unserem Beispiel Nr. 125), kann diesen aufrufen, die Dokumentation in der Karteikarte aufrufen und erneut speichern. Sollte diese Maßnahme nicht greifen, muss die Bezeichnung der Art in der Artspalte verändert werden (z.B. von eHKS auf eHKSalt) und die Dokumentation neu erstellt werden.
eHKS-Export für Knappschaftsärzte
Als zugelassener Knappschaftsarzt mit eingetragener Knappschaftsnummer innerhalb der Praxisdaten haben Sie die Möglichkeit, die für die Knappschaftspatienten erstellten eHKS-Dokumentationen getrennt zu exportieren und direkt an die Knappschaft zu übermitteln. Hierzu muss das Kreuz im Feld Knappschaftsexport innerhalb des eHKS-Export gesetzt werden. Möchten Sie den Export für Ihre übrigen Kassenpatienten durchführen, entfernen Sie das Kreuz.
Ist in den Praxisdaten keine Knappschaftsnummer hinterlegt, werden alle Berichte aller Patienten exportiert.
Liste des Exportes kann mit Patientennamen ausgegeben werden
Innerhalb des Exportes des elektronischen Hautkrebsscreening (eHKS) wurde in der Listenausgabe des Exportes die Spalte Patientenname hinzugefügt.
Hierzu rufen Sie im Patientenmenü über Fachärzte/ Dermatologie den Menüpunkt Berichte Hautkrebs-Screening (Export eHKS) auf. Nach Durchführen des Export über Button Starten -> F5 steht Ihnen über den Button Ausgabe folgende Auswahl zur Verfügung:
Die aufgeführten Versandlisten enthalten den Patientennamen nicht, da diese bei der KV eingereicht werden müssen und nach den KBV-Bestimmungen keinen Patientennamen enthalten dürfen. Alle weiteren Listen verfügen über die Spalte Patientenname - folglich dürfen diese nicht an die KV geschickt werden, sondern dienen lediglich zu Ihrer Information.
Anlegen einer eHKS-Dokumentation auch für Privatpatienten möglich
Sie können die eHKS-Dokumentation auch für Privatpatienten nutzen. Rufen Sie die DokumentationHautkrebs-Screening über Fachärzte/ Dermatologie auf, erscheint folgender Hinweis:
Die Dokumente können, wie auch bei den Kassenpatienten, ausgefüllt und in der Karteikarte gespeichert werden. Sie stehen somit jederzeit zur Verfügung. Die Plausibilitätsprüfung und auch der Export werden für Privatpatienten korrekterweise nicht ausgeführt, da die Hautkrebs-Screening-Bögen lediglich für interne Dokumentationszwecke genutzt und nicht an die KV geschickt werden.

