Skip to main content
CGM Knowledge Base

Formulare - Brillenrezept Allgemeines

Das Brillenrezept kann, als eines der am häufigsten verwendeten Formulare, neben dem Aufruf aus der Patientenmaske auch direkt aus der Karteikarte heraus erstellt werden.

Patientenakte

Der Aufruf des Brillenrezeptes von der Patientenmaske aus erfolgt über die Tastenkombination Strg+F8 oder über den Menüpunkt Ophthalmologie/Brillenrezept bzw. über Rezept/Brillenrezept.

Nach dem Aufruf des Formulars können die Karteidaten via Strg+F8 abgerufen werden. Dabei erhalten Sie bereits erfasste Brillenwerte, objektive Refraktions- und subjektive Refraktionswerte zur Auswahl.

Die angewählten Messwerte werden komplett in die dafür vorgesehenen Felder des Brillenrezepts übernommen, so dass dieses nach Ergänzung weiterer Angaben direkt ausgedruckt werden kann.

Stehen keine zuvor erfassten Messwerte zur Übernahme zur Verfügung, erfassen Sie die Werte manuell.
Bild rauf = Messwert um eine Schrittweite erhöhen
Bild runter = Messwert um eine Schrittweite nach unten
Doppelklick = Aufruf eines Eingabefeldes

Sollen einzelne Zeilen auf dem Rezept nicht ausgedruckt werden, so können diese einzeln ausgeblendet werden, indem Sie mit der Maus auf die jeweilige Zeilenbezeichnung (R, L, F, N) klicken.

F5 oder Mausklick auf F = Aus- bzw. Einblenden der Fernwerte
F6 oder Mausklick auf N = Aus- bzw. Einblenden der Nahwerte
F7 oder Mausklick auf N-R = Aus- bzw. Einblenden der rechten Nahwerte
F8 oder Mausklick auf N-L = Aus- bzw. Einblenden der linken Nahwerte
Umschalt-F7 oder Mausklick auf F-R = Aus- bzw. Einblenden der rechten Fernwerte
Umschalt-F8 oder Mausklick auf F-L = Aus- bzw. Einblenden der linken Fernwerte

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Bei ausgeblendeten Werten ist keine Eingabe möglich, sie müssen erst wieder eingeblendet werden.

TMA neu Brillenrezept.gif

Karteikarte

Da die Dokumentation überwiegend in der Karteikarte stattfindet, lässt sich das Brillenrezept direkt von den zu übernehmenden Refraktions- oder Brillenwerten aus aufrufen. Hierzu setzt man entweder den Focus auf den gewünschten Eintrag, indem man mit dem Cursor in die Art-Spalte des Eintrags klickt oder man aktiviert die Karteizeilenmarkierung in der mit 'X' gekennzeichneten Spalte. Durch anschließendes Betätigen der Tastenkombination Strg+F8 wird das Brillenrezept mit den Werten des selektierten Eintrags ausgeführt.

Refraktionsprotokoll (Meyer-Wagenfeld)

Im Formular Sehhilfenverordnung gibt es über dem Button Zusatz unter Strg+E den folgenden neuen Schalter:

Aufruf_Refraktionsprotokoll.gif

Ist dieser Schalter von Ihnen aktiviert worden, wird beim Aufruf eines Brillenrezepts bei Patienten über 18 Jahren sofort das Refraktionsprotokoll der Fa. Meyer Wagenfeld geöffnet.

  • Was this article helpful?