Formulare - Arztstempel und Praxisstempel
Mit Änderung des Bundesmantelvertrages §37 Abs. 3 muss zum 1.1.2005 bei Verordnungen von Arznei-, Verband- und sowie Heil- und Hilfsmitteln im Vertragsarztstempel der Name des verordnenden Arztes enthalten sein.
Für Gemeinschaftspraxen mit sehr vielen Ärzten reicht dann der Praxisstempel nicht mehr aus. Nicht nur diese Anforderung, sondern auch zuvor gestellte Anfragen in Bezug auf den Praxisstempel, wurden in die anschließenden Änderungen mit einbezogen:
-
Fachübergreifende GP in Niedersachsen: Hier ist es laut KV Niedersachsen erforderlich, dass pro Benutzer ein eigener Stempel auf die Rezepte gedruckt werden muss.
-
BTM-Rezepte dürfen nur von zugelassenen Ärzten verordnet werden. In dem Gemeinschaftsstempel von CGM TURBOMED ist auch der Kollege mit ausgegeben, welcher keine Erlaubnis hat, ein BTM-Rezept (Betäubungsmittelgesetz) auszustellen. Für die anderen Formulare ist es jedoch erforderlich, dass beide Ärzte im Stempel enthalten sind.
-
Privatrezepte sollen ohne KV-Nummer im Stempel ausgegeben werden. All diese Anforderungen sind nun umgesetzt und wie folgt einstellbar
Individueller Arztstempel durch Platzhalter
In den Praxisdaten aufzurufen über das Startmenü/ Sonstiges/ Praxisdaten haben Sie die Möglichkeit über die Auswahl des entsprechenden Arztes und "Bearbeiten"

und dann einen Klick auf den Button "Arztstempel"

einen Stempel zu hinterlegen. Mittels Platzhaltern werden die Daten des behandelnden Arztes oder die LANR für die Formulare herangezogen.

Rufen Sie über das grüne Dreieck die Auswahlliste der Platzhalter auf.

Zeile für Zeile können Sie nun den Arztstempel mit den Platzhaltern füllen, sodass Ihr individueller Stempel entsteht.
Wird nun z. B. der Patient von Arzt A in der Betriebsstätte A behandelt, wird z. B. der Name des Arztes, die LANR und/ oder die BSNR für den entsprechenden Platzhalter gezogen etc.
Analog kann der Praxisstempel bearbeitet aufzurufen über das Startmenü/ Sonstiges/ Praxisdaten und dann einen Klick auf den Button "Praxisstempel".

HINWEIS: 
-
Möchten Sie grundsätzlich jedoch weiterhin mit einem allgemeinen Praxisstempel arbeiten, können Sie auch Klartexteingaben im Praxisstempel tätigen. Für Ausnahmefälle kann dann ein individueller Arztstempel eingerichtet werden. Sie können in den verschiedenen Formularen über Strg+E hinterlegen, dass für die Erstellung des Formulars der individuelle Arztstempel gezogen werden soll.
Möchten Sie z.B. nur beim BTM-Rezept oder nur auf den Privatrezepten den individuellen Arztstempel verwenden, so stellen Sie dies direkt in den Formulareinstellungen des Formulars ein. Rufen Sie das Formular auf und betätigen Sie Strg+E oder gehen Sie über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen, um in die Formulareinstellungen zu gelangen und klicken Sie die Registerkarte Ausdruck an:

Durch Anwählen des Feldes Individuellen Arztstempel verwenden ist die Funktion für dieses Formular aktiviert.
Wünschen Sie das grundsätzlich für einen Arzt der individuelle Arztstempel gezogen werden soll?
Wählen Sie in den Praxisdaten den Arzt aus und betätigen Sie den Button Bearbeiten.

In dem sich nun öffnenden Fenster setzen Sie das Kreuz im Feld Arztstempel für alle Formulare verwenden.

Stempeleinrichtung kombinierbar mit Klartext und Platzhalter
Die verwendeten Praxisstempel können aus einer Kombination mit einem Platzhalter und einem "freien" Text gefüllt werden. Auf diese Weise ist es möglich, vor der Telefonnummer oder lebenslangen Arztnummer auch Kürzel wie "Tel:" oder "LANR:" mit anzugeben, so dass sofort ersichtlich wird, um welche Nummer es sich handelt.


