Skip to main content
CGM Knowledge Base

EL-Bearbeitungsmasken - Überweiser

Wählen Sie aus dem Startmenü heraus den Menüpunkt Eigene Listen/Überweiser an.

Um einzelne Überweiser zu bearbeiten, öffnen Sie die Bearbeitungsmaske mit F7 oder den Button Button Bearbeiten_19x19.gif. Zur Neuanlage eines Überweisers betätigen Sie Strg+N oder klicken den Button Button Neuer Eintrag.gif.

Bei weiteren Fragen belesen Sie sich bitte im Kapitel Eigenen Listen - Füllen.

Es ist empfehlenswert, einen bereits bestehenden Überweiser zu duplizieren, damit immer wiederkehrende Angaben nicht erneut eingegeben werden müssen. Sie duplizieren einen bestehenden Eintrag, indem Sie den Laufbalken innerhalb der Liste auf einen Überweiser platzieren und dann die Tastenkombination Stg+Umschalt+N betätigen. Es öffnet sich ein Duplikat der Eingabemaske und muss nur bezüglich Name, Anschrift,Telefon, Faxnummer LANR, BSNR und Fachrichtung geändert werden.

Eigene Liste der Überweiser.gif

Als starres Pflichtfeld gilt nur das Feld Nachname. Empfehlenswert ist jedoch ebenfalls die Angabe der LANR und BSNR in den entsprechenden Feldern. Diese Informationen werden für die KV-Abrechnung benötigt. So ist es z.B. notwendig, die LANR und die BSNR des überweisenden Arztes auf die Abrechnungsdiskette zu übertragen. Das Handling wird von CGM TURBOMED übernommen. Es ist jedoch notwendig, dass Sie diese wichtigen Daten erfassen.

Liegt für einen Überweiser keine LANR bzw. BSNR vor, werden Sie über folgenden Hinweis informiert:

Hinweis_Überweiser_ohne_LANRBSNR.gif

Beantworten Sie diesen Hinweis mit Nein, weil Ihr Überweiser nicht über eine BSNR bzw. LANR verfügt, wird der gewählte Überweiser in der Registerkarte Scheindaten im Feld and.Überweiser aufgeführt:

Registerkarte_Scheindaten_andÜberw.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Beantworten Sie den Hinweis mit Ja und nehmen Sie die Korrektur/Vervollständigung um BSNR und LANR vor, wird der Überweiser im Feld Überw. von eingetragen.

Für die Arztbriefschreibung wird auf folgende Felder zugegriffen:

  • Straße + Hausnummer

  • PLZ

  • Ort

  • Briefstart

  • Duzen

  • Anrede

  • Floskel

  • Schlusssatz

Mit einem Doppelklick auf die Straße öffnet sich eine Auswahl, die beliebig erweitert werden kann. In den Straßen, die in der Auswahl erscheinen, können zusätzlich via F7, Hausnummern und PLZ hinterlegt werden, so dass die Felder PLZ und Ort in Abhängigkeit der Hausnummer gefüllt werden können.

Weitere Eingaben sind nicht zwingend erforderlich und ganz nach Belieben zu tätigen.

Möchten Sie einen Briefumschlag mit der Anschrift des Überweisers ausdrucken, so gelangen Sie über den Button Briefumschlag bedrucken in ein weiteres Fenster. Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Größe des zu bedruckenden Umschlages festzulegen und dann den Ausdruck über Strg+D oder per Mausklick auf den Druckerbutton zu starten.

Der Button Infozettel dient der Patienteninformation. Haben Sie bspw. bei dem Kollegen bereits einen Termin für den Patienten eingeholt, so können Sie ihm hier die Adresse des Kollegen mit weiteren Informationen (z.B. nüchtern erscheinen) ausdrucken.

Ihre Eingaben speichern Sie wie gewohnt über den Button Speichern. Klicken Sie den Button Beenden, wird die Maske ohne Speicherung verlassen, Ihre Änderungen gehen also verloren.

Eigene Liste der Überweiser nach Spaltenüberschriften sortierbar

Sie haben die Möglichkeit die Liste der Überweiser z.B. nach Fachgruppe bzw. Ort zu sortieren. Dies kann sehr sinnvoll sein, wenn Sie Ihren Patienten z.B. einen Orthopäden in Ihrer Nähe empfehlen möchten.

Eigene Liste der Überweiser2.gif

Durch Mausklick auf die Spaltenüberschrift Fachgruppe werden die Einträge entsprechend sortiert. Beim erneuten Aufruf der Überweiserliste über das Startmenü wird die Überweiserliste in dem zuletzt gewählten Sortiermodus angezeigt. Die Sortierung der Überweiserliste beim Anlegen von Überweisungsfällen bleibt von der Sortierung unangetastet. Diese Liste wird grundsätzlich nach Namen sortiert aufgerufen.

Serienbrief an mehrere Überweiser erstellen

Über die Menüpunkte Eigene Listen/ Überweiser und Eigene Listen/ Überweiserpraxen haben Sie die Möglichkeit einen Serienbrief an mehrere Überweiser ganz einfach über den Button Button Üweiser.gif zu erstellen. Wählen Sie dazu mit der Maus oder Leertaste die Überweiser an, an die Sie einen Brief erstellen wollen.

Mit Klick auf den Button Serienbrief, werden die Serienbriefe an die ausgewählten Überweiser generiert.

Tipp!

  • Mit der Tastenkombination Strg+A, können Sie alle Einträge in der Liste markieren.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die hier verwendete Vorlage heißt "Blankobriefueberweiser.doc". Bei Bedarf rufen Sie sich die gewünschte Briefvorlage auf und fügen sinnvolle Ergänzungen hinzu. Weitere Informationen über das Ändern einer Vorlage lesen Sie in dem Kapitel Ändern und Erstellen einer Serienbriefvorlage.

Tipp!

  • Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der Eigenen Liste/ Überweisungen an vordefinierte Überweisungs-/Auftragstexte zu hinterlegen, welche dann bei der Ausstellung einer Überweisung an die jeweilige Fachrichtung mit den entsprechenden Texten zur Auswahl angeboten werden. Um einen Überweisungstext zu hinterlegen, stellen Sie sich z.B. auf die Augenheilkunde und betätigen F7.

Ueberweisung_an.gif

  • Was this article helpful?