DS - Praxisdaten sichern
Die Datensicherung ist eine wichtige und unverzichtbare Angelegenheit. Jeder Computer, jede Festplatte oder sonstige technische Geräte können einmal einen Defekt aufweisen oder gestohlen werden. Mit einer Datensicherung können Ihre Daten jederzeit wiederhergestellt werden. Und bedenken Sie: Ihre Daten sind Ihr Kapital!
Bei der Sicherung Ihrer Praxisdaten wird das Verzeichnis PraxisDB gesichert. Die Einstellung des korrekten Verzeichnisses innerhalb der Grundeinstellungen ist daher sehr wichtig.
[Sonstiges/ Grundeinstellungen/ Verzeichnisse/ CGM TURBOMED/ PraxisDB]
Bild ansehen
Eine Veränderung der Einstellung kann dazu führen, dass Ihre Praxisdaten nicht gesichert werden.
ACHTUNG:
-
Die wichtigste Einstellung innerhalb der Datensicherungs-Verzeichnisse ist das Festlegen, wohin Ihre Patientendaten gesichert werden.
Wählen Sie im Startmenü den Punkt Datensicherung/Einstellungen Datensicherung an.
Öffnen Sie den Punkt Praxisdaten durch Doppelklick oder durch die Cursor-Rechts-Taste auf Ihrer Tastatur.
Mit Hilfe der Enter-Taste oder Doppelklick auf die Überschrift Zielverzeichnis für Sicherung erhalten Sie den Dialog Verzeichnis-Einstellungen ändern. Hier tragen Sie nun das gewünschte Ziellaufwerk ein.
Verfügen Sie bspw. über ein Zip-Laufwerk, welches die Laufwerksbezeichnung "D" trägt, so geben Sie in diesem Fall D:\ ein.
Durch Anklicken des Browse-Buttons
wird die bei Ihnen vorhandene Verzeichnisstruktur angezeigt. Klicken Sie auf das gewünschte Laufwerk und bestätigen Ihre Auswahl durch Anklicken des Buttons OK.
Um die Eingabe zu speichern, klicken Sie auf den Button Übernehmen.
Löschen vorm Rücksichern
Diese Einstellung ist im Auslieferungszustand auf nein eingestellt und sollte nur mit Rücksprache der CGM TURBOMED-Hotline oder Ihrem CGM TURBOMED-Partner geändert werden. Diese Einstellung verhindert den Verlust der aktuellen Datenbank, falls die Rücksicherung fehlschlagen sollte.
Nach wieviel Tagen Sicherung zum Löschen anbieten?
In diesem Bereich legen Sie fest, ab wann CGM TURBOMED Ihnen das Löschen von früher erstellten Datensicherungen anbietet. Bei einer Einstellung von bspw. 30 Tagen werden Datensicherungen (und Rücksicherung) zum Löschen angeboten, welche älter als 30 Tage sind. Diese Überprüfung erfolgt beim Start der Datensicherung auf dem Sicherungsmedium.
Zielverzeichnis für Spiegelung
Die Pfadangabe für die Datenspiegelung nehmen Sie hier vor. Zielort einer Spiegelung kann z.B. ein Laptop sein, welches Sie in Ihr Netzwerk eingebunden haben oder die Festplatte des Rechners in Ihrer Anmeldung. Eine Datenspiegelung sollte nur zusätzlich zur normalen Tagessicherung vorgenommen werden.
WICHTIG:
-
Eine Datenspiegelung ist kein Ersatz für die tägliche Datensicherung! Sie ist nur als Ergänzung zu der täglichen Datensicherung sinnvoll.

