Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM eABRECHNUNG - Erstattungsverfahren

Die CGM eABRECHNUNG ermöglicht ein beschleunigtes Erstattungsverfahren der Privatliquidation. Die Teilnahme Ihrer Praxis ist kostenfrei und verursacht für Sie keinen weiteren Aufwand. Ist die Freischaltung erfolgt, werden auf die Privatrechnungen künftig zwei Barcodes abgedruckt: Eine lesbare Rechnungs-ID (eP-Code) sowie die verschlüsselten Patientendaten des Rechnungsempfängers (eA-Code).

Parallel zum Rechnungsdruck stellt CGM TURBOMED im Hintergrund die Daten für den elektronischen Versand bereit. Die Rechnungsdaten werden hierfür anonymisiert, verschlüsselt, mit der Rechnungs-ID versehen und via CGM CONNECT sicher an das Rechenzentrum versendet. Sollten Sie noch kein CGM CONNECT nutzen, wird Ihnen die Anwendung unmittelbar nach Freischaltung der CGM eABRECHNUNG zur Aktivierung angeboten.

Reicht Ihr Patient anschließend Ihre Rechnung bei seiner Krankenversicherung ein, ruft diese die dazugehörigen elektronischen Daten aus dem Rechenzentrum ab. Einzig und allein die Krankenversicherung kann den Rechnungsempfänger sowie den Rechnungsdatensatz identifizieren.

Es bleibt also dabei:

  • Die Patientendaten sind wie bisher nur in der Praxis und bei der Krankenversicherung lesbar, auf dem ganzen Transportweg sind sie verschlüsselt.

  • Nur der Patient stößt mit der Einreichung seiner Rechnung den Prozess des Datenabrufs an, er ist wie auf dem Papierweg stets Herr des Verfahrens.

Nutzen Sie die Vorteile der CGM eABRECHNUNG für Ihre Patienten:

  • Exklusiver Service für Privatpatienten

  • Beschleunigtes Erstattungsverfahren

Weitere Informationen zur CGM eABRECHNUNG finden Sie unter www.cgm.com/de/cgm-eabrechnung.

Freischaltung der CGM eABRECHNUNG

Rufen Sie eine Einzel- oder Summenberechnung auf bzw. öffnen eine Privatrechnung aus der Karteikarte, werden Sie über die Möglichkeit der Freischaltung zur CGM eABRECHNUNG informiert. Es öffnet sich das Fenster Freischaltung: CGM eABRECHNUNG:

Freischaltung.gif

Hier stehen Ihnen drei Dokumente zur Verfügung. Zum einen handelt es sich um die Information zur CGM eABRECHNUNG, sowie um eine Patienteninformation und die Datenschutzerklärung. Zur Freischaltung ist es notwendig, das folgende Feld zu markieren:

Datenschutzerklärung.gif

Durch das Markieren dieses Feldes wird der Button Jetzt freischalten anwählbar. Betätigen Sie diesen, sind Sie für die CGM eABRECHNUNG für Ihre Praxis freigeschaltet.

Für die Teilnahme an der CGM eABRECHNUNG ist ein CGM CONNECT-Konto sowie eine Internet-Verbindung erforderlich. Sollten Sie noch nicht über ein CGM CONNECT-Konto verfügen, gelangen Sie nun in den Einrichtungsdialog, um dieses Konto anzulegen.

AllgGeschäftsbedingungen_CGM-CONNECT.gif

Nachdem Sie die erforderlichen Einwilligungen gegeben und diese über den Button Annehmen bestätigt haben, können Sie an der CGM eABRECHNUNG teilnehmen.

Behandlungsfallneuaufnahme

Nehmen Sie mit aktivierter CGM eABRECHNUNG einen privaten Behandlungsfall auf, ist das Feld Teilnahme an CGM eABRECHNUNG vormarkiert. Hier ist es jetzt möglich, patientenbezogen die Teilnahme zu deaktivieren.

Privatbehandlungsfallaufnahme_Teilnahme_eAbrechnung.gif

Ebenfalls kann zu einem späteren Zeitpunkt die patientenbezogene Deaktivierung erfolgen. Hierfür rufen Sie die Registerkarte Privatfall (Strg-Alt-F7) auf und entfernen das Häkchen im Feld Teilnahme an CGM eABRECHNUNG.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

Es ist bei der CGM eABRECHNUNG zwingend erforderlich, diese Vorlage zu verwenden, da ausschließlich diese Vorlage über die benötigten Barcodes verfügt. Ein individuelles Anpassen dieser Vorlage ist nicht möglich.

Darstellung_Barcodes.gif

Die erstellte Rechnung wird mittels CGM CONNECT verschlüsselt an den entsprechenden Kostenträger übergeben. Erst, wenn der Patient die Rechnung ebenfalls bei seiner Kasse einreicht, wird diese entschlüsselt und somit weiterverarbeitet.

Anzeige der eRechnungen in der Rechnungsliste

Die erstellten eRechnungen finden Sie in der Rechnungsliste

Aufruf_Rechnungsliste.gif

unter dem Reiter PVS/Privadis/eRechnungen.

alle_eRechnungen.gif

Nachträgliche Aktivierung/Deaktivierung

Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Einstellungen bzgl. der CGM eABRECHNUNG ändern wollen, erfolgt dies über das CGM TURBOMED-Hauptmenü/ Abrechnen/ Privatliquidation/ Voreinstellungen. Hier rufen Sie den Reiter CGM eABRECHNUNG auf und nehmen die Markierung bzw. Demarkierung vor.

Einstellung.gif

  • Was this article helpful?