Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TURBOMED GE - Sonstiges

Dieses Kapitel beschreibt den Grundeinstellungspunkt Sonstiges. Die Grundeinstellungen rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen auf.

Sonstiges.gif

Arztvorauswahl bei Benutzeranmeldung

Arbeiten Sie in einer Praxis mit mehreren Ärzten, können Sie über die Benutzerverwaltung festlegen, für welche dieser Ärzte, der Benutzer arbeitet. Zudem können Sie nun mit diesem Grundeinstellung einstellen, ob Sie bei  Anmeldung des Benutzers eine zusätzliche Arztauswahl bekommen möchten( bei Benutzeranmeldung und in Statuszeile) oder lediglich über ein Icon in der Statuszeile die Arztauswahl aufrufen möchten (in Statuszeile).

Audio-Qualität des Diktiergerätes

Über diesen Grundeinstellungspunkt legen Sie fest mit welcher Aufnahmequalität Sie arbeiten möchten. Bedenken Sie das eine höhere Aufnahmequalität zusätzlichen Speicherplatz benötigt.

Benutzerabmeldung ohne Abfrage

Wird dieser Punkt aktiviert, erfolgt bei der Abmeldung des aktuell angemeldeten TM-Benutzers keine extra Abfrage mehr. Das Programm springt dann direkt zum Anmeldefenster.

CGM Life Client starten

Über diesen Grundeinstellungsschalter kann der CGM Life Client stationsbezogen genutzt werden. Standardmäßig und bei der ersten Auslieferung wird der Einstellungspunkt Sonstiges/ CGM Life Client starten mit Ja ausgeliefert.

Ja

CGM Life Client wird an dieser Station gestartet

Nein

CGM Life Client wird an dieser Station nicht gestartet und es wird auch das CGM Life Client-Symbol unten rechts in der Taskleiste nicht angezeigt. Das Symbol wird unterdrückt.

Des Weiteren zeigt bei aktivem Grundeinstellungsschalter das CGM Life Client-Symbol Symbol_Life-Client_25x30.gif (unten rechts in der Taskleiste) farblich für den Anwender an, ob der Service verfügbar/gestartet ist oder ob der Service nicht gestartet wurde.

Farbliche Darstellung:

Rot = keine Verbindung

Wenn keine Verbindung besteht, also das Symbol in der Taskleiste rot angezeigt wird, wird ein Tooltip-Text mit folgendem Inhalt angezeigt ->

Keine Verbindung, bitte starten Sie CGM TURBOMED neu

Grün = verbunden

Wenn eine Verbindung zum CGM Life SERVICE besteht, wird im Tooltip-Text folgender Inhalt angezeigt ->

Verbunden

CGM Life: Beim Beenden von CGM TURBOMED auf offene Aufträge hinweisen

Steht dieser Grundeinstellungsschalter auf ja, wird beim Beenden von CGM TURBOMED auf offene Versand/Signierungsaufträge hingewiesen. CGM TURBOMED liefert diesen Grundeinstellungspunkt auf ja stehend aus.

Einheits-Java verwenden

Ist dieser Schalter aktiviert, wird für ausgewählte Programmteile die CompuGroup Java verwendet.

Email-Programm

In diesem Bereich ist einstellbar, welches Programm CGM TURBOMED zur Versendung von E-Mails verwendet.

Handlungsempfehlungen: Intervall Prüfung auf vorliegende Handlungsempfehlungen in Minuten

In diesem Grundeinstellungspunkt legen Sie fest, in welchem Intervall überprüft werden soll, ob Handlungsempfehlungen vorliegen.

ImpfCenter aktivieren

Mit diesem Grundeinstellungsschalter aktivieren bzw. deaktivieren Sie das ImpfCenter. CGM TURBOMED liefert diesen Grundeinstellungsschalter auf ja stehend aus.

Neue Abläufe automatisch importieren

Steht dieser Grundeinstellungspunkt auf ja werden von CGM TURBOMED ausgelieferte Abläufe nach Rückfrage in Ihre Eigene Liste der Abläufe importiert.

Online-Update automatisch per telemed.net ausführen

Möchten Sie, dass CGM TURBOMED beim Start von telemed.net erkennt, dass eine Aktualisierung des i:bonus erforderlich ist, so setzen Sie den Grundeinstellungspunkt i:bonus automatisch per telemed.net aktualisieren auf ja. Möchten Sie die Aktualisierung nicht automatisch durchführen, lassen Sie den Grundeinstellungspunkt auf nein. Rufen Sie die Aktualisierung manuell über das Startmenü/Sonstiges/Wartung/i:bonus per telemed.net aktualisieren auf.

PDF-XChange als Standard Viewer verwenden

Steht dieser Grundeinstellungsschalter auf ja, wird der XChange-Viewer bei Aufruf von PDFs in CGM TURBOMED verwendet, bei der Einstellung nein der in Windows hinterlegte Viewer. CGM TURBOMED liefert diesen Schatler auf ja stehend aus.

Standardwährung ist Euro

Die Währungsausweisung erfolgt standardmäßig in Euro.

Stationsname des Rechners zur Zeitsynchronisation

Wünschen Sie beim Start von CGM TURBOMED einen Abgleich der Uhrzeit zwischen der lokalen und einer Referenzstation im Netzwerk, so tragen Sie den Namen oder die IP-Adresse der Referenzstation hier ein. Mit dieser Grundeinstellung stellen Sie sicher, dass alle Stationen mit dem gleichen Datum und der gleichen Uhrzeit arbeiten.

Beträgt diese Differenz mehr als 3 Minuten, erscheint eine Abfrage, ob die lokale Uhrzeit an die Uhrzeit der ausgewählten Station angepasst werden soll. Sollte die Differenz kleiner sein erfolgt die Anpassung automatisiert.

Verbleibt dieser Grundeinstellungspunkt leer, erfolgt keine Zeitsynchronisation.

telemed.net: Anwendungsfall 'Signatur' freischalten

Steht dieser Schalter auf ja, so wird bei der Verwendung von telemed.net an dieser Station der Anwendungsfall "Signatur" freigeschaltet. Auslieferungszustand dieses Schalters ist nein.

Zur Verwendung des Signaturmodus im CGM PraxisArchiv muss sichergestellt werden, dass ein telemed.net-Client läuft und außerdem der Anwendungsfall "Signatur" freigeschaltet ist.

telemed.net: Formulare als pdf-Dokumente versenden

Wollen Sie über telemed.net pdf-Dokumente versenden, ist es notwendig, diesen Schalter auf ja umzustellen. Ebenfalls ist es notwendig, den eDocPrintPro-PDF-Drucker installiert zu haben. Weitere Informationen finden Sie hier.

telemed.net: Intervall Einwahl-Verbindungsprüfung in Minuten

Arbeiten Sie mit telemed.net und einer DFÜ Internetverbindung, können Sie über diesen Grundeinstellungspunkt einstellen, nach wie viel Minuten die Überprüfung der Internetverbindung stattfinden soll und somit telemed.net gestartet werden soll. Setzen Sie diesen Wert auf 0 wird telemed.net nicht automatisiert gestartet.

telemed.net: Intervall Router-Verbindungsprüfung in Minuten

Arbeiten Sie mit telemed.net und einer Router-Internetverbindung, können Sie über diesen Grundeinstellungspunkt einstellen nach wie viel Minuten die Überprüfung der Internetverbindung stattfinden soll und somit telemed.net gestartet werden soll. Setzen Sie diesen Wert auf 0 wird telemed.net nicht automatisiert gestartet.

telemed.net: Prüfung Netzpatient zulassen

Mit diesem Schalter kann festgelegt werden, ob eine Info erscheint, dass dieser Patient in ein Arztnetz eingeschrieben ist oder nicht. Damit wird signalisiert, dass ein anderer Netzarzt diesen Patienten bereits eingeschrieben hat. Über die erscheinende Info kann der Patient dann auch für den aktuellen Arzt eingeschrieben werden, um die Daten der bereits teilnehmenden Netzärzte zu diesem Patienten einsehen zu können.

telemed.net: Standortkonto verwenden

Mit diesem Schalter wird festgelegt, ob für die Kommunikation in Arztnetzen ein Standortkonto oder ein reguläres Arztkonto verwendet werden soll.

TMSync: Export Paketgröße

Diese Einstellung sollte nur nach Rücksprache mit dem CGM TURBOMED-Partner bzw. der Hotline geändert werden.

Zuletzt verwendete Fenster speichern

Das Setzen dieses Schalters auf ja ist notwendig, wenn bestimmte Fenster beim Starten von CGM TURBOMED parallel aufgerufen werden sollen. Damit diese Funktion ausgeführt werden kann, wählen Sie ebenfalls im gewünschten zu öffnenden Fenster über einen Rechtsklick den Menüpunkt Automatisch starten an. Diese Funktion wurde für alle andockbaren Fenster geschaffen. CGM TURBOMED liefert den Grundeinstellungspunkt auf nein stehend aus.

eServices

Prüfungsintervalle

  • Rezeptanfragen in Minuten

  • Sprechstundenanfragen in Minuten

  • Terminkalenderanfragen in Minuten

Hier legen Sie den Intervall fest, in dem überprüft werden soll, ob neue eSERVICES-Daten vorliegen. Der Einstellungswert kann zwischen 0 (deaktiviert) und 480 Minuten liegen.

  • Was this article helpful?