CGM TM GE - Laborblatt
Dieses Kapitel beschreibt den Grundeinstellungspunkt Laborblatt. Die Grundeinstellungen rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen auf.
Anzeige leerer Laborspalten unterdrücken
Durch die Einstellung 'ja' werden im Laborblatt leere Laborspalten ausgeblendet.
Anzeige leerer Laborzeilen unterdrücken
Durch die Einstellung 'ja' werden im Laborblatt leere Laborzeilen ausgeblendet.
Anzeige maximaler Zeichen pro Zelle festlegen. Bitte geben Sie 0 ein, wenn Sie immer ALLE Zeichen sehen möchten.
Mit dem Grundeinstellungsschalters Anzeige maximaler Zeichen pro Zelle festlegen. Bitte geben Sie 0 ein, wenn Sie immer ALLE Zeichen sehen möchten. wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzeige der Laborergebnistexte auf die gewünschte Länge einstellbar zu machen. Sie finden den Grundeinstellungsschalter unter dem Punkt Laborblatt.
Bei Eintragung des Wertes 0 werden Ihnen alle Zeichen angezeigt. Ist der Laborergebnistext länger als der von Ihnen in diesem Grundeinstellungsschalter angegebene Wert, wird dies durch ... angezeigt.
Anzeige von Einträgen der letzten (Angabe) Tage. Bitte geben Sie 0 ein, wenn Sie immer ALLE Einträge sehen möchten (langsamer).
In diesem Bereich stellen Sie die Tagestiefe für die Anzeige der Laborzeilen im Laborblatt ein. Laborzeilen, die älter sind als die hier eingestellte Angabe in Tagen, können im Laborblatt durch Mausklick auf "alle Einträge anzeigen" sichtbar gemacht werden.
Bei Labortests im Laborblatt anstelle des Kürzels die Langbeschreibung anzeigen
Mit der Einstellung 'Ja' werden die Langbezeichnungen eingeblendet.
Bei manuellem Setzen eines Grenzwertindikators automatisch entspr. Diagnose in Kartei eintragen
Ist dieser Grundeinstellungspunkt auf ja eingestellt, wird beim manuellen Ändern eines Grenzwertindikators eine dazu angegebene Diagnose in die Abrechnungsdiagnosen sowie in die Karteikarte eingetragen. Dies geschieht ebenfalls beim Zurücksetzen auf "nicht pathologisch".
Info
-
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass in den jeweiligen Test-Idents Diagnosen hinterlegt sind.
Bei der manuellen Eingabe von Laborwerten ohne Änderung des Grenzwertindikators wird keine Diagnose eingetragen, da zu dem Zeitpunkt unklar ist, ob Sie nicht evtl. noch eine Kennzeichnung für einen pathologischen Laborwert eintragen möchten. Für die Übernahme einer nicht pathologischen Diagnose ("Laborwert im Rahmen") ist es ausreichend, einmal den Dialog zur Veränderung des Grenzwertindikators zu öffnen und mit OK wieder zu schließen.
Beim Öffnen des Laborblatts zuletzt aktiven Filter verwenden
Setzen Sie diesen Schalter auf ja, wird beim Aufruf des Laborblatts der zuletzt verwendete Filter geladen.
Grafische Darstellung der Normwerte
Mit diesem Einstellungspunkt können Sie festlegen, ob Sie eine grafische Darstellung der Normwerte wünschen.
Laborergebnistexte auf Schnellbrief übernehmen
Zur Übernahme der Laborergebnistexte steht der Grundeinstellungsschalter Laborergebnistexte auf Schnellbrief übernehmen zur Verfügung. Der Schalter wird mit der Einstellung ja ausgeliefert.
Liegen Laborergebnistexte vor, werden diese in Ihren Schnellbrief übernommen.
Online-Labordatenüberprüfung
Mit Hilfe dieser Grundeinstellung haben Sie die Möglichkeit, eine Online-Überprüfung im Laborblatt zu aktivieren. Diese Labordatenüberprüfung stellt sicher, dass zu allen vorhandenen Labordaten auch die dazugehörigen Labortests in der Eigenen Liste der Labortests vorhanden sind und fehlende Labortests werden wiederhergestellt.
HINWEIS:
Unter folgenden Bedingungen tritt die Online-Korrektur in Aktion:
-
Die Online-Korrektur ist in den Grundeinstellungen aktiviert.
-
Das Laborblatt wird in der Komplettansicht dargestellt.
-
Beim aktuellen Behandlungsfall vorhandene Laborergebnisse können nicht angezeigt werden, da in der Komplettansicht kein dazu passender Labortest gefunden wird. Dabei werden jeweils nur die gerade sichtbaren Tagesspalten berücksichtigt!
-
Die zur Anzeige nicht aufgefundenen Labortests wurden zuvor aus der Eigenen Liste der Labortests gelöscht und befinden sich daher noch in der Backup-Datenbank. Aus der Backup-Datenbank werden die gelöschten Labortests wiederhergestellt. Sind die Labortests nicht in der Backup-Datenbank vorhanden, kann die Online-Korrektur nicht helfen.
Spaltenbreiten
In diesem Bereich der Grundeinstellungen können Sie die internen Spaltenbreiten für das Laborblatt verändern.
Standard-Laborblattanzeige aktivieren
In diesem Einstellungspunkt geben Sie an, ob die Standard-Laborblattanzeige aktiviert werden soll.
Weitere Informationen auf Schnellbrief übernehmen
Zur Übernahme der Weiteren Informationen steht der Grundeinstellungsschalter Weitere Informationen auf Schnellbrief übernehmen zur Verfügung. Der Schalter wird mit der Einstellung ja ausgeliefert.
Liegen Weitere Informationen vor, werden diese in Ihren Schnellbrief übernommen.
Zoomfaktor
Im Punkt Zoomfaktor in % legen Sie fest, in welcher Größe das Laborblatt nach dem Aufrufen angezeigt wird.

