CGM TM GE - Automation
Dieses Kapitel beschreibt den Grundeinstellungspunkt Automation. Die Grundeinstellungen rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen auf.
Hier können Sie verschiedene Voreinstellungen festlegen.
Abfrage Datum stationär ab
Mit der Einstellung nein können Sie die Abfrage des Datums "stationär ab" bei einer Neuaufnahme unterbinden.
DMP-Status von KVK als Desktop-Objekt anzeigen
Ist dieser Schalter aktiviert, wird der auf der Versichertenkarte vorhandene DMP-Status in Form eines Desktop-Objektes auf dem Patientendesktop angezeigt.
Standardmäßig ist der Schalter aktiviert.
eDMP/DMP: Startdatum Gesamtpaket 2013
Intervall Überwachung COM-Schnittstelle in Minuten
Neuaufnahme KV-Fall nach HzV-Fall anlegen
Über diesen Grundeinstellungsschalter können Sie veranlassen, dass Ihnen nach der HzV-Fallaufnahme eine weitere Fallaufnahme angeboten wird. Wünschen Sie dies, ändern Sie die Standard-Einstellung des Schalter Nein auf Ja. Anschließend wird Ihnen nach der HzV-Fallaufnahme die weitere Fallaufnahme eines KV-Behandlungsfalls vorgeschlagen.
Info:
In Bayern ist die parallele Führung von KV- und HzV-Fällen gewünscht – die Funktion kann aber natürlich auch in anderen KV-Bereichen verwendet werden.
Neuaufnahme mit Psychotherapie
Für Psychotherapie-Praxen ist hier Änderung in den Grundeinstellungen sinnvoll:
Klicken Sie doppelt auf den Eintrag "Neuaufnahme mit Psychotherapie", setzen Sie in dem sich öffnenden
Dialog ein Häkchen und verlassen Sie den Dialog per Übernehmen.
Nun wird bei der Behandlungsfallaufnahme die Verbindung mit einer laufenden Psychotherapie geprüft und ggfs. angeboten. Hierzu wird der Therapiestatus der entsprechenden Therapie ausgelesen. Bei einem Status "beendet" oder "abgebrochen" wird im Anschluss an die Behandlungsfallaufnahme die Neuaufnahme einer Psychotherapie vorgeschlagen.
Neuaufnahme Voreinstellung Scheinuntergruppe/ Abrechnungsgebiet
Für die Patienten- bzw. Behandlungsfallaufnahme können entsprechende Voreinstellungen gemacht werden.
Beispiel 1
Hat eine radiologische Praxis hauptsächlich Überweisungen mit Auftragsleistungen, so ist unter dem Punkt Neuaufnahme Voreinstellung Scheinuntergruppe der Wert 21 einzutragen.
Beispiel 2
Eine Dialysepraxis hat ein sog. abweichendes Abrechnungsgebiet. Unter dem Punkt Neuaufnahme Voreinstellungen Abrechnungsgebiet ist hier der Wert 01 für Dialyse-Arztkosten bzw. 02 für Dialyse-Sachkosten.
Mögliche Werte für Scheinuntergruppen und Abrechnungsgebiete:
|
Scheinuntergruppen |
Abrechnungsgebiete |
||
|
20 |
Selbstaustellung |
00 |
kein bes. Abrechnungsgebiet (Default) |
|
21 |
Auftragsleistungen |
01 |
Dialyse-Arztkosten |
|
23 |
Konsiliaruntersuchung |
02 |
Dialyse-Sachkosten |
|
24 |
Mit-/Weiterbehandlung |
03 |
Methadon-Substitutionsbehandlung |
|
26 |
stat. Mitbehandlung |
04 |
pers. erbrachte Notfallleistungen durch ermächtigte Krankenhausärzte |
|
27 |
Überweisungsschein für Laboruntersuchungen als Auftragsleistung |
05 |
sonst. Notfallleistungen durch ermächtigte Krankenhausärzte |
|
06 |
fremde Zytologie |
||
|
30 |
belegärztliche Behandlung |
07 |
Diabetesabrechnung |
|
31 |
belegärztliche Mitbehandlung |
08 |
Umweltmedizin |
|
32 |
Urlaubs- bzw. Krankheitsver- |
09 |
Rheuma bei belegärztlicher Behandlung |
|
tretung bei belegärztlicher |
10 |
Hirnleistungsstörungen |
|
|
Behandlung |
11 |
Kodex-Anhangarzt |
|
|
12 |
Kodex-Arzt |
||
|
41 |
Ärztl. Notfalldienst |
13 |
Kodex- Lizenzarzt |
|
42 |
Urlaubs- bzw. Krankheitsvertr. |
14 |
ambulantes Operieren |
|
43 |
Notfall |
||
|
44 |
Notfalldienst mit Taxi |
||
|
45 |
Notarzt-/Rettungswagen |
||
|
46 |
zentraler Notfalldienst |
Neuaufnahme Voreinstellung Behandlungsfall-Typ
Haben Sie in Ihrer Praxis nur Privatpatienten, so können Sie mit diesem Einstellungspunkt festlegen, dass das Kreuz beim Anlegen eines neuen Patienten sogleich bei Privat gesetzt wird. Auch mit Einsatz der Kassenversichertenkarte wird dann ein Privatfall angelegt. Setzen Sie hierzu diesen Punkt auf Privat. Gleiches gilt natürlich für Kasse und BG. Durch setzen des "-" werden die Daten der eGK gezogen und ein entsprechender Fall angelegt.
Neuaufnahme Voreinstellung BG-Daten-Übernahme
Mit diesem Schalter regeln Sie die Übernahme von BG-Daten aus vorangegangenen Fällen. Ist der Schalter auf Ja gesetzt, werden bei Aufnahme eines neuen BG-Falles die Daten aus dem vorangegangenen Fall ohne Nachfrage übernommen, wenn der Alt-BG-Fall zuvor "aktiv" war ( Behandlungsfallbutton groß dargestellt). Wenn Sie von einem Nicht-BG -Fall die Neuaufnahme starten, erscheint eine Nachfrage, ob die BG-Daten in den neuen Fall übernommen werden sollen.
Ist der Grundeinstellungspunkt auf Nein gesetzt erhalten Sie immer eine Nachfrage.
Neuaufnahme Voreinstellung BG-Nummern-Übernahme
Wurde bei einem Patienten bereits eine BG-Nummer vergeben, erscheint beim Anlegen eines neuen BG-Falles die Abfrage, ob die Nummer in den neuen Fall übernommen werden soll, wenn dieser Grundeinstellungspunkt auf ja steht. Wird die Abfrage bejaht, wird die alte BG-Nummer in den neuen Fall übernommen. Verneint man die Abfrage, wird die nächste freie BG-Nummer vergeben.
Ausgeliefert wird der Grundeinstellungspunkt mit der Einstellung nein. Es erscheint keine Abfrage und der neue BG-Fall erhält die nächste freie BG-Nummer.
Neuaufnahme Voreinstellung Privat mit automatischer Überweiserauswahl
Mit diesem Grundeinstellungpunkt können Sie einstellen ob bei Neuaufnahme eines privaten Behandlungsfalles grundsätzlich in die Auswahlliste der Überweiser gesprungen werden soll oder nicht. Setzen Sie diesen Punkt auf ja, erscheint die Auswahlliste bei jeder privaten Behandlungsfallaufnahme. Wird der Punkt auf nein gesetzt, können Sie innerhalb der Neuaufnahme manuell in die Auswahlliste der Überweiser verzweigen.
Neuaufnahme Voreinstellung Schein fehlt
Wenn in Ihrer Praxis grundsätzlich bei einer Neuaufnahme "Schein fehlt" gesetzt werden soll, so aktivieren Sie diesen Grundeinstellungsschalter.
Praxisgebühr aktiv
Dieser Grundeinstellungsschalter aktiviert sich mit dem ersten Systemstart nach dem In-Kraft-Treten der Praxisgebühr am 01.01.2004. Das Ausschalten dieser Grundeinstellung sollte nur dann erfolgen, wenn in Ihrer Praxis nie eine Praxisgebühr erhoben wird oder eine gesetzliche Regelung die Praxisgebühr in dieser Form außer Kraft setzt.
Praxisgebühr-Stichtagregel aktiv
Dieser Grundeinstellungspunkt berücksichtigt die in der KV-Westfalen-Lippe abweichenden Praxisgebührregelung bei 18-jährigen Patienten. Ist dieser Grundeinstellungspunkt eingeschaltet, wird beim Verlassen der Abrechnung überprüft, ob der aktuelle Fall den Praxisgebührstatus "Nicht bezahlt, Patient unter 18" hat. Ist dem so, wird dieser Status nochmals bzgl. des aktuellen Alters des Patienten überprüft. Ist der Patient dann aktuell 18 Jahre oder älter, wird der Einzug einer Praxisgebühr angeboten.
Praxisgebührstatus automatisch bei Zuzahlungsbefreiung setzen
Praxisgebührstatus - Verhalten bei "zuzahlungsbefreiten" Patienten geändert
Zwei Änderungen sind in Bezug auf "zuzahlungsbefreite Patienten" durchgeführt worden:
-
Laut Rückmeldungen einiger KVen darf die Pseudoziffer 80032 (Zuzahlungsbefreiung) nicht automatisch gesetzt werden, sofern es sich um einen Überweisungsfall handelt. Das Verhalten ist entsprechend in CGM TURBOMED geändert worden. Liegt ein Überweisungsschein vor, so wird auch bei vorliegender Zuzahlungsbefreiung der Praxisgebührstatus Überweisungsfall gesetzt und entsprechend keine Pseudoziffer zur Abrechnung übermittelt.
-
In einigen KV-Bereichen ist es nicht gewünscht, dass der Praxisgebührstatus bei vorliegender Zuzahlungsbefreiung automatisch gesetzt wird. In CGM TURBOMED ist diese Funktion als Standard hinterlegt, da dies die Arbeit in der Praxis erheblich vereinfacht. Sollten Sie diese Komfortfunktion dennoch nicht wünschen, so können Sie die Übernahme des Praxisgebührstatus deaktivieren. Gehen Sie hierzu über das Startmenü Sonstiges/ Grundeinstellungen, rufen hier die Rubrik Automation auf und ändern die Einstellung zum Punkt Praxisgebührstatus automatisch bei Zuzahlungsbefreiung setzen von ja auf nein.
Scheinausstellungsdatum erforderlich
In der Registerkarte Behandl.fall wird im Falle einer Editierung geprüft, ob der Behandlungsfall-Beginn entsprechend dem Ausstellungsdatum gesetzt ist.
Anmerkung
Dieser Schalter wirkt sich nur auf Überweisungsfälle aus.
Statistikerfassung Medikamente/Heilmittel/Hilfsmittel
In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, ob Sie eine Automatisierung für die statistische Erfassung von Medikamenten, Heilmitteln und Hilfsmitteln wünschen.
Unter der Zuzahlungsgrenze liegende Medikamente immer auf Privatrezept
Hier haben Sie die Möglichkeit einzustellen, ob Medikamente, die unterhalb der Zuzahlungsgrenze liegen, sogleich auf ein Privatrezept gedruckt werden sollen. Weiterhin können Sie in diesem Menüpunkt für die verschiedenen Packungsgrößen ( N1, N2, N3) die entsprechenden Zuzahlungsbeiträge eingeben.
Warnhinweis bei Rezeptierung nicht rezeptpflichtiger bzw. nicht erstattungsfähiger Verordungen
Aktivieren Sie diesen Grundeinstellungsschalter, so erscheint direkt nach dem Anwählen eines nicht rezeptpflichtigen Medikaments ein Hinweis mit Auswahlmöglichkeit:
"Das angewählte Präparat ist nicht rezeptpflichtig. Soll die Verordnung dennoch auf einem Kassenrezept erfolgen?"
Wählen Sie in dieser Abfrage "ja", so wird ein Kassenrezept ausgestellt. Wählen Sie in dieser Abfrage "nein", wird gemäß der Einstellung des Kassenrezeptes über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen oder den Hotkey Strg+E (und hier über den Button Zusatz) ein Privatrezept ausgegeben, welches den Vermerk trägt "Diese Verordnung ist nicht rezeptpflichtig" oder es wird das sogenannte "Grüne Rezept" aufgerufen und entsprechend gedruckt.
Zusätzliche Abfrage zur Speicherung eines Schnellbriefes direkt nach der Befüllung anzeigen
Mit diesem Grundeinstellungspunkt stellen Sie die Abfragen nach einem Karteizeilenkommentar für einen Schnellbrief ein, den Sie über My-TM hinterlegt haben. Steht dieser Punkt auf ja, wird, nachdem Sie einen Schnellbrief "befüllt" haben, die Abfrage nach einem Karteikartenkommentar für den Brief, zur Speicherung in der Karteikarte, vorgeführt. Ist dieser Punkt auf nein gesetzt ist diese Automation ausgeschaltet.
Zuzahlungsbefreiung in die anderen Befreiungsfelder kopieren
|
undefiniert |
Der Grundeinstellungsschalter ist ausgeschaltet. |
|
Niemals |
Die eingetragene Befreiung gilt nur für das entsprechende Feld und es wird keine Übernahme in die anderen Felder vorgeschlagen. |
|
Nachfrage |
Wird eine Befreiung eingetragen, so erscheint eine Abfrage, ob die Zuzahlungsbefreiung in die anderen Befreiungsfelder übernommen werden soll. |
|
automatisch |
Nach dem Eintragen in eines der Befreiungsfelder, wird diese in alle anderen Felder kopiert (ohne Rückfrage). |
Ähnlichen Patientennamen bei Patientenaufnahme vorschlagen
Dieser Schalter ist standardmäßig aktiviert. Durch die Aktivierung werden Ihnen bei der Patientenneuaufnahme ähnliche Patienten, die sich bereits in Ihrer Datenbank befinden, vorgeschlagen.
Übernahme von Teststreifen aus AMDB in Eigene Liste
Über diesen Einstellungsschalter legen Sie fest, ob Teststreifen bei der Übernahme aus der AMDB in die Eigene Liste/ Medikamente oder in den Praxiskatalog übernommen werden sollen.
Übernahme von Verbandsmittel aus AMDB in Eigene Liste
Über diesen Einstellungsschalter legen Sie fest, ob Verbandsmittel bei der Übernahme aus der AMDB in die Eigene Liste/ Medikamente oder in den Praxiskatalog übernommen werden sollen.

