Skip to main content
CGM Knowledge Base

Bild- und Dokumentenverwaltung - Erste_Schritte

Aufrufen der Dokumenten- und Bildverwaltung über die Karteikarte

Wenn Sie die Dokumenten- und Bildverarbeitung im Zusammenhang mit einem Ihrer Patienten benutzen möchten, geschieht das natürlich von der Karteikarte aus.

Ist bereits ein Bild, zum Beispiel ein Sonographiebild oder ein eingescannter Brief in der Karteikarte des Patienten vorhanden, genügt es, wenn Sie in der entsprechenden Karteizeile stehend einfach Enter drücken. Alternativ kann die DBV auch über einen Mausklick auf den blauen Punkt hinter dem Karteikarteneintrag geöffnet werden.

Doku_Bildbea-KK_Eintrag.png

Doku_Bildbea-Kamera.png Liegt noch kein Bildeintrag vor, kann dieser einfach erzeugt werden: Wählen Sie im Karteikartenmenü [Bearbeiten / Neuer Bildeintrag] an. Dies können Sie auch mit der Tastenkombination [Strg+I] oder durch einen Mausklick auf das Kamera-Symbol in der Symbolleiste tun.

Aufrufen über das Startmenü

Sie können die DBV auch unabhängig von der Patienten-Karteikarte über das CGM TURBOMED-Hauptmenü aufrufen. Nun können aber keine Bilder, z.B. Scans, in der Karteikarte eines Patienten hinterlegt werden!

Erstellen von Bildern

Die Dokumenten- und Bildverarbeitung öffnet sich als leeres Fenster, es sei denn, Sie haben in den Grundeinstellungen unter Bildverarbeitung den Punkt Beim Öffnen des Fensters Bild aus Zwischenablage holen bejaht.

In diesem Fall wird beim Öffnen der Dokumenten- und Bildverarbeitung das in der Zwischenablage befindliche Bild angezeigt.

Sollte dieser Grundeinstellungspunkt nicht aktiviert sein, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das noch leere Fenster mit einem Bildeintrag zu füllen:

  1. Zum einen können Sie ein Bild aus der Zwischenablage einfügen, indem Sie das Menü Bearbeiten auswählen und dort auf Als neues Bild einfügen klicken. Dies geht auch durch die Tastenkombination [Strg+Umschalt+V].

  2. Um von einem Datenträger Bildmaterial in die DBV zu laden, drücken Sie die Tastenkombination Strg+O oder wählen Sie Datei/Öffnen.Wählen Sie nun das Verzeichnis auf ihren Festplatten, einem Datenträger oder im Netzwerk und natürlich die betreffende Datei (z.B. Digitalfoto der zu behandelnden Erkrankung) aus.

  3. Außerdem können Sie über Datei / Bilder scannen, Fotos... [F3] ein Bild bzw. Dokument einscannen oder über Datei / Video [F4] Bildmaterial von einer Videokamera verwenden.

Detaillierte Erläuterungen hierzu erhalten Sie in den Kapiteln "Scannen" (Dokumenten- und Bildverwaltung/06 Scannen.htm) bzw. "Verwendung von Videoquellen" (Dokumenten- und Bildverwaltung/07 Video.htm).

Abspeichern von Bildeinträgen

Alles Wissenswerte über das Speichern von Bildeinträgen lesen Sie im Kapitel [Abspeichern von Bildeinträgen] (Dokumenten- und Bildverwaltung/Abspeichern von Bildeinträgen.htm). Ein Blick hineinwerfen lohnt sich!

Mehrseitige Bilddokumente

Wenn Sie beispielsweise einen mehrseitigen Text einscannen, ist es immer sinnvoll, diesen in der Dokumenten- und Bildverwaltung als Gesamtes einsehen zu können, obwohl er aus vielen einzelnen Seiten besteht, die nach dem Einscannen eigentlich viele einzelne Bilder ergeben würden. Für diesen Fall eignet sich hervorragend die Anwendung mehrseitiger Bilddokumente. Mehr darüber lesen Sie im Unterkapitel [Mehrseitige Bilddokumente] (Dokumenten- und Bildverwaltung/04 Mehrseitige Bilddokumente.htm).

Späteres Aufrufen von Bildmaterial

Selbstverständlicherweise können Sie Ihre Bilder auch später wieder aufrufen und nachbearbeiten. In der Karteikarte drücken Sie dazu - in der Zeile des entsprechenden Bildeintrages stehend - Enter und dieser wird geöffnet. Falls Sie die DBV unabhängig von der Karteikarte eines Patienten benutzen, klicken Sie einfach im Menü Datei auf Öffnen und wählen Sie dann die zu öffnende Datei aus.

Vorschau: Die verschiedenen Funktionen der CGM TURBOMED-Dokumenten- und Bildverwaltung

Die CGM TURBOMED Dokumenten- und Bildverwaltung bietet Ihnen weit mehr als in diesem einleitenden Kapitel beschrieben. Im Kapitel Grundfunktionen der [Dokumenten- und Bildverwaltung] (Dokumenten- und Bildverwaltung/03 Grundfunktionen der Bildverarbeitung.htm) erfahren Sie mehr über die Funktionen und Einsatzweisen der DBV.

  • Was this article helpful?