Skip to main content
CGM Knowledge Base

Abrechnen mit CGM TURBOMED

In die Abrechnung gelangen Sie, indem Sie von einem Patienten ausgehend F2 drücken, oder analog im Menü Konsultationen den Punkt Abrechnung mit der Maus anwählen.

Es erscheint ein (möglicherweise leeres) Abrechnungsfenster, der Fokus steht am Ende der Abrechnung. Durch Drücken von Enter oder Strg+N erzeugen Sie eine Zeile mit dem aktuellen Datum.

In diese Zeile können Sie nun die Abrechnungsziffern, jeweils durch ein Komma getrennt, eintragen.

AbrZiffern00Symbolleiste.gif

Um eine Zeile mit abweichendem Tagesdatum einzufügen, verwenden Sie ebenfalls die Tastenkombination Strg+N. In der angefügten Zeile verändern Sie das Datum und bestätigen die Änderung mit Enter: Augenblicklich wird die Zeile chronologisch in die Karteikarte einsortiert. Eine bestehende Zeile lässt sich durch Strg+L löschen.

Über Umschalt+F7 oder die Menüpunkte Bearbeiten -> Ziffern aus Gebührenordnung einfügen gelangen Sie in die Gebührenordnung, wo Sie alle verfügbaren Ziffern mit Beschreibung aufgelistet finden. Sie können nun per Mausklick die einzelnen Ziffern selektieren und dann auf OK drücken, um diese in das Abrechnungsfenster zu übernehmen.

Über Umschalt+F9 oder die Menüanwahl Bearbeiten -> Bisher abgerechnete Ziffern wählen haben Sie die Möglichkeit, alle bereits bei diesem Behandlungsfall existierenden Ziffern anzeigen zu lassen. Die abgerechneten Ziffern des aktiven Tages können Sie per Umschalt+F2 einblenden. Wählen Sie die gewünschten Ziffern aus und drücken Sie OK. Die Ziffern werden zum aktuellen Abrechnungsdatum hinzugefügt.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Innerhalb der Abrechnung stehen Ihnen, wie auch in der elektronischen Karteikarte, die gleichbedeutenden Funktionen der Symbolleiste zur Verfügung:

AbrZiffern01Zifferneingabe.gif

Die folgenden Hilfetexte werden durch Anklicken der einzelnen Textlinks geöffnet:

Ziffernzusatz eingeben/bearbeiten

Zur Eingabe eines Ziffernzusatzes (z. B. Begründungstexte oder Uhrzeitangaben) positionieren Sie den Cursor direkt hinter die zu begründende Ziffer und betätigen F4 oder wählen Sie über das Pulldownmenü Bearbeiten den Punkt Zusatz einfügen. Ebenso können Sie die Ziffernzusätze direkt aus der Auswahl bearbeiten. Über den Button Ändern können die vorhandenen Einträge direkt in der Liste bearbeitet werden.

Wählen Sie den gewünschten bzw. benötigten Ziffernzusatz aus. Einige Zusätze (z.B. Uhrzeit) geben Sie manuell ein, bei anderen - wie in diesem Beispiel "Organ" - wählen Sie aus einer Liste:

AbrZiffern02Ziffernzusatz.gif

Markierung mehrerer Zusatzinhalte

In der Auswahlliste der Organe können Sie die entsprechenden Organe mit der Leertaste bzw. per Mausklick markieren und über den Button OK hinter die Ziffer übernehmen.

Markieren Sie einen Eintrag in der Liste und betätigen Sie den Button Ändern. Sie  gelangen direkt in die Eingabemaske der Zusatzinhalte, um diese bearbeiten zu können.

Möchten Sie keinen der vorhandenen Einträge übernehmen, können Sie nun Ihre Eingabe im Feld Manuelle Eingabe tätigen oder einen neuen Eintrag über den Button Neu der Liste hinzufügen.

AbrZiffern03ZiffernzusätzeBea.gif

Tragen Sie das gewünschte Organ im Feld Inhalt ein und speichern die Eingabe mit dem Button OK ab. Zukünftig werden Sie das Organ zusätzlich in Ihrer Auswahl zur Übernahme angeboten bekommen.

Die Auswahl der Ziffern-Zusätze kann alphabetisch sortiert werden

Die Zusätze in der Abrechnung sind alphabetisch darstellbar. Einzustellen ist dies direkt in der Liste der Zusätze (F4) über Strg-E. Die Suche ist durch die alphabetische Sortierung dann buchstabengesteuert möglich.

Sortierung der Spalten

In den Auswahllisten der Ziffernzusätze haben Sie nun die Möglichkeit, buchstabengesteuert eine Auswahl zu treffen.

AbrZiffern04OPSchluessel.gif

Um die Zusätze (in unserem Beispiel die OP-Schlüssel) alphabetisch zu sortieren, klicken Sie mit der linken Maustaste in die entsprechende Spalte z. B. Bezeichnung wie in unserem Beispiel.

AbrZiffern03ZiffernzusätzeBea.gif

Die Tagtrennung

Uhrzeitangaben sind in der Regel grundsätzlich nicht erforderlich, es sei denn, dass eine sogenannte Tagtrennung gewünscht wird. Wenn bspw. vormittags mehrere Ziffern abgerechnet werden und der Patient nachmittags erneut erscheint und dort ebenfalls einige Ziffern abgerechnet werden, so liegt der Fall einer Tagtrennung vor. Es gibt sozusagen einen Vormittagsblock und einen Nachmittagsblock. In solch einem Fall müssen in den meisten Landes-KVen die jeweils erste Ziffer eines solchen Blockes mit einer Uhrzeit versehen werden.

  • Ziffer eingeben

  • F4 (Bearbeiten/Zusatz einfügen)

  • Um Uhrzeit anwählen

  • Eingabe der Uhrzeit - Stunde und Minute mit einem Doppelpunkt trennen z.B. 10:30

  • Enter oder Übernehmen anklicken

Soll ausnahmsweise bei einzelnen Ziffern eine Uhrzeitangabe durchgeführt werden, ohne dass es zur Tagtrennung kommen soll, so ist dieses durch Eingabe der Uhrzeit mit einem direkt hinten angestellten "N" möglich:

Beispiel: 17:39N

Nächstes Kapitel:

-> Abrechnungsziffernketten

  • Was this article helpful?