Skip to main content
CGM Knowledge Base

PrivLiq - BG-Abrechnung - Tipps und Tricks

Sie haben innerhalb der Abrechnung die Möglichkeit, zeilenweise nach besonderer Heilbehandlung berechnen zu lassen. Tragen Sie hierzu in die Status-Spalte der gewünschten Zeile ein "B" ein.

Zu den BG-Formularen werden häufig Fragen an die Hotline gestellt. Daher noch einmal die möglichen Einstellungen.

Nach dem Aufruf eines BG-Formulares, z.B. D-13-Bericht (F1000), betätigen Sie Strg+E  oder gehen über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen. Sie gelangen somit in die Einstellungen dieses Formulares. In der Registerkarte BG-Blanko gibt es 4 unterschiedliche Formulare zur Auswahl, die eingestellt werden können:

bis 5/01

"alter" D-Arzt-Bericht D13 (DM) zum Bedrucken des Formulars

ab 5/01

D-Arzt-Bericht F1000 (Euro) zum Bedrucken des Kepner-Druck-Formulars

ab1/04

D-Arzt-Bericht F1000 (Euro) zum Bedrucken des Formulars

 ab 1/04 (Blanko)

D-Arzt-Bericht F1000 (Euro) zur Blankobedruckung

Haben Sie sich für den Blankoausdruck entschieden (Druck auf weißem Blatt, Sie müssen sich nicht bemühen, die korrekten Vordrucke zu bekommen), klicken Sie dieses Feld an und es öffnen sich weitere Einstellungsmöglichkeiten. Hier legen Sie fest, wieviele Kopien des Formulars ausgedruckt werden sollen und ob diese direkt gedruckt (automatisiert alle Kopien nacheinander) oder ob Sie jede einzelne Seite in den Druck geben möchten.

Nachdem Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, speichern Sie diese durch Anklicken des Button Einstellungen speichern, respektive Alt+S.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Die Blanko-Formulare werden von allen Berufsgenossenschaften anerkannt.

Rechnungen für BG-Fälle

Grundsätzlich können Sie wählen, ob der Rechnungsdruck auf die Rückseite der BG-Formulare erfolgen soll oder ob eine "normale" BG-Rechnung auf Blanko-Papier erfolgen soll. Wählen Sie in den Voreinstellungen zur BG-Abrechnung eine Formularrückseite aus, so müssen noch weitere Einstellungen beachtet werden. Ebenso in der Registerkarte BG-Abrechnung unter Abrechnen/Privatliquidation Voreinstellung finden Sie den Button Diverse Berichte.

Hier legen Sie fest, welche Ziffern für z.B. Porto-Angaben von Ihnen in der Abrechnung angegeben werden. Tragen Sie hier die möglichen Ziffern (auch mehrere) ein. CGM TURBOMED erkennt auf diese Weise, welche Ziffern in welches Feld auf dem Bericht positioniert werden sollen und kann beim Bedrucken der Formulare korrekt vorgehen.

BG-Nummer-Verwaltung

Ist eine BG-Nummer bei der Behandlungsfallaufnahme vergeben (z.B. 2001/12), so wird bei der Aufnahme eines neuen BG-Falles die nächst höhere Nummer vorgeschlagen (z.B. 2001/13). Soll im Folgejahr wieder bei Nummer 1 begonnen werden, so ändern Sie die vorgeschlagene Nummer einfach in z.B. 2002/01.

  • Was this article helpful?