Komplexsteuerung - Tipps und Tricks
Seit Einführung der Heilmittelverordnungsblätter Physikalische Therapie und Ergotherapie benötigt man für das vollständige Ausfüllen der Formulare deutlich mehr Zeit. Es müssen pro Verordnung nicht nur die gewünschte Therapie und Diagnose aufgeführt werden, sondern ebenso verschiedenste Angaben wie Erstversorgung, Behandlungsanzahl in der Woche, ggf. Spezifizierung des Therapiezieles etc. erfasst werden. In der Regel wird es sich um gleiche Angaben zur gleichen Therapie handeln, so dass es sich für den Praxisalltag lohnt, diese Formulare vorbereitet "in der Schublade" zu haben. Dies können Sie mit der in CGM TURBOMED integrierten Komplexsteuerung automatisieren und damit eine deutliche Zeitersparnis beim Erstellen einer der o.g. Formulare erreichen.
Eine typische Heilmittelverordnung (HMV) könnte z.B. die Verschreibung von 6 x Krankengymnastische Übungen bei HWS-Blockade sein. Folgen Sie dem Beispiel weiter, so würden Sie die Anzahl der wöchentlichen Behandlung auf 2 festlegen. Das Ganze soll eine Erstbehandlung sein und ein Hausbesuch ist auch nicht notwendig. Als Spezifizierung des Therapieziels legen Sie Funktionsverbesserung fest und die Leitsymptomatik ist laut Richtlinienkatalog Funktionsstörung.
All diese Informationen und notwendigen Angaben können Sie jetzt komfortabel über die Komplexsteuerung erfassen. Um diese schnelle und ablaufgesteuerte Funktion nutzen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
Anlegen des Komplexes mit der Heilmittelverordnung
Zunächst legen Sie die gewünschten Verordnungen jeweils als einen Komplex an. Rufen Sie sich die Komplexsteuerung auf - dies können Sie vom Patienten aus mit der Tastenkombination Strg+X oder Sie gehen vom Startmenü über die Eigenen Listen/Komplexe. Die Anlage eines neuen Komplexes innerhalb der Liste erfolgt über Strg+N oder via Mausklick auf das erste Symbol Neuer Eintrag.
Tipp!
-
Weitere Hinweise und Erläuterungen zur Neuanlage bzw. Bearbeitung von Komplexen entnehmen Sie bitte dem Kapitel Voreinstellungen Komplexsteuerung.
In dem Dialog Komplex bearbeiten vergeben Sie zunächst ein Kürzel. Dies dient dem direkten Aufruf des Komplexes bzw. der Verordnung aus der Patientenmaske heraus. Nehmen Sie unser oben aufgeführtes Beispiel als Grundlage, so könnte das Kürzel "hws1" lauten.
Legen Sie im Feld Beschreibung die genaue Erläuterung zur Verordnung fest, z.B: "HWS-Blockade - EV - 6x KG".
Betätigen Sie den Button Formulare. Aus der angebotenen Liste wählen Sie Heilmittelverordnungen und folgend das entsprechende Formular Heilmittelverordnung Physikalische Therapie an. Es wird Ihnen zunächst die Eigenen Listen/Diagnosen angeboten. Wählen Sie hier die entsprechende Diagnose aus. Anschließend erscheint die Auswahl der Langrezepte. Treffen Sie innerhalb dieser Liste keine Auswahl, sondern wählen den Button Abbrechen, um die Liste - ohne Auswahl - zu schließen!
Unter Aktionen trägt CGM TURBOMED Diagnosen und Heilmittelverordnung Physikalische Therapie ein. Markieren Sie die Zeile Heilmittelverordnung Physikalische Therapie und betätigen Sie den Button Formular öffnen, um das Formular Heilmittelverordnung Physikalische Therapie zu öffnen. Innerhalb des Formulars füllen Sie die folgenden Felder:
-
Erstverordnung/Folgeverordnung/Außerhalb des Regelfalls
-
Ggf. Gruppentherapie und/oder Therapiebeginn
-
Hausbesuch ja/nein
-
Verordnungsmenge / Heilmittel /Anzahl
-
Indikationsschlüssel (ergibt sich aus Diagnosengruppe und Leitsymptomatik der KBV-Richtlinien)
-
Leitsymptomatik (nicht die Diagnose, die haben Sie bereits zuvor festgelegt)
-
Ggf. Therapieziel nach den Richtlinien
Nutzen Sie hierzu die Ihnen angebotenen (s. Tool-Tipp-Text) Einsprünge in die entsprechenden Eigenen Listen (F4=Langrezepte).
Abschließend speichern und verlassen Sie das Formular über das Kreuz. Sofern Sie das Verordnungsblatt direkt in den zentralen Druck übergeben wollen, markieren Sie das Feld Formular in den zentralen Druck. Schließen Sie die Erstellung des Komplexes über den Button Speichern ab.
Wiederholen Sie das Vorgehen, bis Ihre am häufigsten benötigten Heilmittelverordnungen hinterlegt sind.
Verordnung des Heilmittels
Die angelegten Komplexe lassen sich jetzt ganz einfach aus der Patientenmaske heraus aufrufen! Hinter der Eingabeaufforderung (grünes Dreieck in der Patientenmaske) geben Sie das Kürzel des Komplexes, z.B. "hws1"ein und betätigen die Tastenkombination Strg+X. Nach Übernahme der angebotenen Diagnose wird das Formular auf dem Bildschirm dargestellt oder - falls von Ihnen die entsprechende Markierung gesetzt wurde - direkt in den zentralen Druck übergeben. Die Verordnung wird in der Karteikarte dokumentiert. Das Formular ist direkt wie folgt gefüllt:

