Fragen und Antworten zur ePA
Nachfolgend haben wir einige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst, die sich speziell auf CGM MEDISTAR beziehen. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Webseite cgm.com/epafueralle.
Welche Kosten kommen bzgl. der ePA auf mich zu?
Wenn Sie bereits eine ePA-Lizenz besitzen, entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Die Implementierung der neuen elektronischen Patientenakte in der Version 3.0 (ePA für alle) ist mit der Softwarepflege des aktuellen ePA-Pakets abgedeckt. Sollte ein Einsatz Ihres Vertriebs- und Servicepartners/EDV-Betreuers zur Sicherstellung technischer Rahmenbedingungen nötig sein, können Kosten entstehen. Falls Sie die Modul-Lizenz noch nicht besitzen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebs- und Servicepartner.
Wie kann ich die ePA in CGM MEDISTAR aktivieren?
Die ePA können Sie in CGM MEDISTAR mit dem Kommando IEPA aktivieren. Ausführliche Informationen finden Sie auf dieser Seite: Aktivierung und Konfiguration des ePA-Moduls.
Wie kann ich die ePA in CGM MEDISTAR aufrufen?
Dies ist auf verschiedene Arten möglich, siehe ePA Aufruf und Statusanzeige.
Die verschiedenen ePA-Status werden durch das ePA-Icon oberhalb der medizinischen Daten angezeigt.
Wie erkenne ich, wie lange ich Zugriff auf die ePA habe?
Wie lange Sie Zugriff auf die ePA haben, wird Ihnen im ePA-Zugriffsmanager (Kommando EPAZ) angezeigt:
Wie können Laborbefunde in die ePA übertragen werden?
Wenn Sie mit einem Labor zusammenarbeiten, das die Laborwerte im LDT2-Format übermittelt, können Sie diese in die ePA eines Patienten übertragen.
Voraussetzung ist, dass in CGM MEDISTAR Laborparameter (Kommando ILBP) und Laborbögen (Kommando ILBB) festgelegt wurden.
Geben Sie das Kommando EPAH ein, um den Upload-Dialog der ePA zu öffnen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Laborwertebogen], öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Laborwerte bzw. einen Laborbogen auswählen und die Werte mit [Übernehmen] in ein PDF umwandeln und in die ePA übernehmen können.
Ausführliche Informationen zum Hochladen von Dokumenten in die ePA finden Sie auf dieser Seite: Hochladen von Dokumenten in die ePA.
Welche Daten der Praxis (Metadaten) werden übertragen?
Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen zum Erfassen von Metadaten, die zusätzlich zu einem Dokument in die elektronische Patientenakte eingestellt werden: ePA: Metadaten erfassen.
Werden die Dokumente nach dem Herunterladen aus der ePA auch in MOVIESTAR angezeigt?
Nein, derzeit ist dies noch nicht möglich. Eine Umsetzung der Funktion ist in Planung. Heruntergeladene Dokumente werden in der Datenbank gespeichert und können über die zugehörige MD-Zeile innerhalb der medizinischen Daten aufgerufen werden.
Kann ich Bildbefunde direkt aus meinem MOVIESTAR in die ePA hochladen?
Nein. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Funktion noch nicht in der aktuellen Spezifikation der gematik vorgesehen. Eine Lösung ist mit Einführung der ePA 3.1 geplant.
Kann ich in der Patientenakte arbeiten, während die ePA des Patienten geöffnet ist?
Ja, ein paralleles Arbeiten ist möglich.

