Geben Sie WN in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Warteliste > Warteliste nachsehen).

Hinweis: Die Funktionen der Patientenleitzentrale sind erst nach erfolgter Konfiguration der Wartebereiche und Räume verfügbar.

Es werden die für die Anzeige an diesem Task definierten Räume und Wartebereiche angezeigt. Sie können zwischen der Warte- und Abrufliste über die Optionsfelder oben rechts oder mit <F3> (Warteliste) bzw. <F4> (Abrufliste) wechseln.

wl-5.gif

In diesem Beispiel wurden drei Wartebereiche (Dr. M, Dr. S und Dr. T) definiert. Darunter werden drei Räume (Labor, Sprechstunde, Behandlung 1) dargestellt. Den Räumen wurden Farben zugewiesen, so dass sie leichter voneinander unterschieden werden können.

Hinweis: Bei Gemeinschaftspraxen können die Patientennamen in der Farbe des behandelnden Arztes angezeigt werden. Den behandelnden Arzt tragen Sie in den Patientendaten ein – die Farben bestimmen Sie in der Installation.

In den Wartelisten werden die wartenden Patienten in der Reihenfolge ihres Eintrags in der Warteliste angezeigt. Da die Anzeige der Spalten konfigurierbar ist, werden bei Ihnen ggf. nicht alle Spalten/andere Spalten als in diesem Beispiel angezeigt, und die Reihenfolge der Spalten kann variieren. Die Anzeige folgender Spalten ist möglich:

Bezeichnung

Inhalt

Pos

Position

Name

Name des Patienten.

Bereich

Kürzel des Wartezimmers / Raums.

Wz

Wartezeit des Patienten (Zeitpunkt der Aufnahme bis jetzt).

WzT

Bei Patienten mit Termin: Zeit zwischen Termin und jetzt.

S

Status des Patienten. Bei Privatpatienten wird hier ein P angezeigt.

Notiz

Notiz, die Sie bei der Terminvergabe oder beim Eintrag in die Warteliste vergeben haben.