Leistungskürzel bearbeiten
Leistungskürzel werden auch als Leistungsziffernketten bezeichnet. Sie dienen dem schnellen und leichten Auffinden von Abrechnungspositionen mittels Kürzel. Das Erfassen und Bearbeiten von Leistungskürzeln ist für alle Gebührenordnungen identisch.
-
Geben Sie PSL in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Datenpflege > Datenbanken > Leistungen). Es öffnet sich der folgende Dialog:
-
Wählen Sie aus der Auswahlliste die gewünschte Gebührenordnung aus.
-
Klicken Sie auf [Leistungskürzel].
Es öffnet sich der Dialog Stammdatei Leistungskürzel:
Im mittleren Bereich Kürzel werden Ihnen bereits die Daten des ersten Leistungskürzels angezeigt.
Aufruf/Suche eines Leistungskürzels
Sie können oben rechts direkt ein Leistungskürzel
eingeben und mit der <Return>-Taste oder dem GO-Button (
oder
) aufrufen. Wird kein übereinstimmender Eintrag gefunden, wird der nächstfolgende angezeigt.
Mit den Aufwärts/Abwärts-Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur oder den Pfeil-Schaltflächen im Dialog können Sie in der Datei blättern.
Volltextsuche nach Leistungskürzeln
Links im Dialog finden Sie außerdem den Bereich Suche. Dort können Sie Suchbegriff(e) eingeben und festlegen, ob die Groß-/Kleinschreibung bei der Suche beachtet werden soll.
Durchsucht werden die Felder Schlüssel MD, Bezeichnung, L-Eintrag MD und D-Eintrag MD.
Sie können die folgenden Platzhalter verwenden:
| * | für beliebige Zeichenketten |
| ? | für ein einzelnes Zeichen |
Mehrere Suchbegriffe können Sie mit den folgenden Verknüpfungen kombinieren:
| Und | wenn jeder der Suchbegriffe vorkommen muss |
| Oder | wenn mindestens einer der Suchbegriffe vorkommen soll |
Sie starten die Suche mit der <Return>-Taste oder dem GO-Button (
oder
).
Ein Doppelklick auf einen gefundenen Eintrag zeigt die Detailinformationen des Kürzels im Bereich Kürzel.
Neues Leistungskürzel bzw. Leistungsziffernkette erfassen
-
Klicken Sie rechts im Dialog auf [Erfassen].
-
Geben Sie in das Feld Schlüssel MD das Suchkürzel ein, mit dem Sie das Leistungskürzel später in den medizinischen Daten aufrufen möchten.
Tipp: Da bei der Eingabe Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird, empfehlen wir Ihnen, durchgehend Kleinschreibung zu verwenden.
-
Die Auswahlliste Kategorie gruppiert die verschiedenen Einträge und ermöglicht die benutzerbezogene Zuordnung. Dadurch ist es möglich, die Sichtbarkeit einzuschränken.
-
In das Feld Bezeichnung können Sie eine Erläuterung zu dem Leistungskürzel schreiben. Diese wird beim Eintrag in die medizinischen Daten angezeigt, aber nicht eingetragen.
-
Geben Sie in die Felder L-Eintrag MD die gewünschten Leistungsziffern ein, die bei Aufruf des Kürzels in die medizinischen Daten eingetragen werden sollen. Trennzeichen für die einzelnen Leistungsziffern ist ein Bindestrich (-).
Hinweis: Beim Eintrag in die medizinischen Daten muss jede Leistungsziffer einzeln von Ihnen bestätigt werden (lt. KBV-Vorschrift).
-
In das Feld D-Eintrag MD können Sie eine Diagnose eintragen, die beim Eintrag des Leistungskürzels ebenfalls in die medizinischen Daten eingetragen wird.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie Ihre Eingaben.
Das neue Leistungskürzel bzw. die neue Leistungsziffernkette ist nun erfasst.Tipp: Zur Vereinfachung der Eingabe von altersabhängigen Ordinationskomplexziffern (z. B. 03110, 03111, 03112) können Sie im Leistungskürzel eine der drei Ordinationskomplexziffern mit einem Fragezeichen dahinter eintragen (z. B. 03110?). In den medizinischen Daten wird dann altersabhängig automatisch die für den Patienten passende Ordinationskomplexziffer eingetragen.
Ändern, Duplizieren und Löschen von Leistungskürzeln
Im rechten Bereich des Dialogs finden Sie außerdem die Schaltflächen zum Ändern, Duplizieren und Löschen von Leistungskürzeln.
| [Ändern] | Ermöglicht Ihnen, Änderungen an den angezeigten Daten vorzunehmen. Klicken Sie anschließend auf [OK], um die Änderungen zu speichern. Damit werden auch die Schaltflächen im rechten Fensterbereich wieder aktiv. Mit [Abbrechen] verwerfen Sie Ihre Änderungen. |
| [Duplizieren] | Wenn Sie bereits einen Eintrag erfasst haben und einen sehr ähnlichen Eintrag erfassen möchten, können Sie den bereits bestehenden zu duplizieren (kopieren), damit Sie nicht alle Daten komplett neu erfassen müssen. Rufen Sie sich den gewünschten Eintrag auf, den Sie als Vorlage verwenden möchten. Klicken Sie auf [Duplizieren]. Geben Sie einen neuen Namen (Schlüssel) ein. Verändern Sie dann die weiteren Daten wie gewünscht. Klicken Sie auf [OK], um den neuen Eintrag zu speichern, oder verwerfen Sie Ihre Änderungen mit [Abbrechen] . |
| [Löschen] | Nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage wird der Eintrag unwiederbringlich gelöscht. |

