Kodieren von Diagnosen mithilfe der ICD-Hierarchie
Finden Sie einen Eintrag im ICD-Wörterbuch nicht und wissen die Kodierung auch nicht, so haben Sie die Möglichkeit, den Kode in der ICD-Hierarchie zu suchen.
Wenn Sie im Kodierungsfenster (ICD-Kodierung) auf [Suchen] klicken, öffnet sich der Dialog Auswahl ICD-Kode.
Klicken Sie dort auf das Register ICD-Hierarchie.
Die ICD-Hierarchie wird angezeigt. Um eine Ebene tiefer zu gelangen, führen Sie einen Doppelklick auf der gewünschten Zeile aus (Mit einem + vor der Zeile wird angezeigt, wenn sich darunter noch weitere Ebenen befinden).
Verzweigen Sie so bis zur Bezeichnung der Diagnose. Führen Sie einen Doppelklick auf der gewünschten Diagnose durch. Das Fenster schließt sich und in das Feld ICD wird der gewählte ICD-Kode eingetragen.
Tragen Sie hinter die Kodierung den jeweiligen Zusatz ein: Zustand nach (Z), Verdacht auf (V), Ausschluss von (A) oder Gesichert (G).
Nach [OK] wird der markierte ICD-Kode für die Diagnose übernommen. Beantworten Sie die Frage, ob der Eintrag im Kodierungsregister erfolgen soll mit [Ja]. Alle gleichlautenden Diagnosen werden automatisch mit dem gewählten ICD-Kode verschlüsselt.
Tipp: In den Feldern weiterer ICD können Sie bis zu zwei weitere ICD-Kodierungen zu der Diagnose erfassen.
Über die Auswahlliste Verschlüsselungsanleitung können Sie auf die gesamte Verschlüsselungsanleitung umschalten:
Einstellen eines Standardsuchkatalogs
Sie können einen Standardsuchkatalog festlegen. Öffnen Sie dazu mit <Strg> + E oder einem Klick auf das Zahnrad-Icon rechts oben im Suchdialog den Einstellungsdialog:
Wählen Sie nun den gewünschten Standardsuchkatalog aus. Wenn Sie immer über alle Kataloge suchen wollen, wählen Sie die Option --Katalogsübergreifend--.
Beim Aufruf des ICD-Suchdialogs wird jetzt automatisch der gewählte Standardkatalog voreingestellt.

