Befunde, Anamnesen, Therapien usw. eingeben
Das Eintragen von Befunden, Anamnesen usw. in den medizinischen Daten erfolgt analog zur Eingabe von Diagnosen.
-
Rufen Sie sich den gewünschten Patienten auf und klicken Sie in eine leere Zeile in den medizinischen Daten. Das aktuelle Datum ist bereits vorgegeben (Sie können dies selbstverständlich auch editieren).
-
Drücken Sie die Taste B, um eine Befundzeile zu eröffnen (A für Anamnese, T für Therapie usw., siehe Zeilentypen).
-
Geben Sie den gewünschten Text ein. Sie können hier auch durch Eingabe eines Kürzels auf die Befunddatei zugreifen. Mit <Return> schließen Sie die Zeile ab und können einen weiteren Befund, Therapie usw. eintragen.
Tipp: Sie können von jedem Zeilentyp aus auf die Befunddatei zugreifen. Geben Sie dafür in der Installation an, bei welchen Zeilentypen auf die Befunddatei zugegriffen werden soll.
Beispiel
In der Regel wird nur aus dem Zeilentyp B auf die Befunddatei zugegriffen. Sie möchten aber auch aus der A-Zeile (Anamnese) auf die Befunddatei zugreifen können. Tragen Sie dann in der Installation im Fenster MD-Zeilentypen ein A im Feld Aufruf Befunddatei bei MD-Typ ein. Nun können Sie durch Eingabe eines entsprechenden Kürzels auch aus A-Zeilen auf Befundkürzel zugreifen.
Außerdem können Sie durch Eingabe eines - (Bindestrichs) vor einem Suchbegriff bei fast jedem Zeilentyp (außer L- und M-Zeilen) auf die Diagnosendatei zugreifen.

