Bearbeitung des Kodierungsregisters
Die Bearbeitung des Kodierungsregisters ist direkt möglich.
Geben Sie PSICD in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Datenpflege > Datenbanken > ICD-Kodierungen).
Es werden die Diagnosen des Kodierungsregisters angezeigt.
Im Feld Suche geben Sie ein Suchkürzel ein. Nach der Bestätigung erhalten Sie eine Übersicht der gefundenen Diagnosen.
Tipp: Wenn Sie in das Feld Suche ein Fragezeichen ("?") eingeben, werden alle zur Nachbearbeitung markierten Diagnosen angezeigt.
Hinweis: Haben Sie für die Suche im Kodierungsregister einen Standardsuchkatalog eingestellt, erfolgt die Suche hier auch in dem dort ausgewählten Katalog.
In der Spalte Diagnose finden Sie den verschlüsselten Diagnosetext. In der Spalte ICD ist der zugeordnete ICD-Schlüssel aufgelistet. Ein ? zeigt an, dass diese Diagnose zur Nachbearbeitung markiert wurde.
Der Original-Eintrag aus dem KBV-Diagnosethesaurus mit der KBV-Kodierung ist in der Spalte KBV aufgeführt.
Für den Risikostrukturausgleich relevante Diagnosen sind unter RSA markiert.
Für die Bearbeitung stehen Ihnen die Schaltflächen [Löschen] und [Bearbeiten] zur Verfügung.
Achtung: Beim Löschen eines Eintrags aus dem Kodierungsregister werden alle Diagnosen in sämtlichen medizinischen Daten, die mit diesem Eintrag kodiert wurde, als unkodiert markiert.
Um den Dialog zu schließen, wählen Sie [Beenden].

