Konvertierung/Aktivierung der Zentralen Benutzerverwaltung
Bevor Sie die Zentrale Benutzerverwaltung verwenden können, muss diese konvertiert/aktiviert werden.
Achtung: Beachten Sie, dass für die Konvertierung CGM MEDISTAR an allen anderen Plätzen/Tasks beendet werden muss. Planen Sie außerdem danach Zeit für das Anlegen der Benutzer und für die Rechtevergabe ein.
Nach Eingabe des Masterpassworts gelangen Sie in das Hauptmenü der Zentralen Benutzerverwaltung.
-
Klicken Sie auf [Konvertierung]. Wählen Sie [Fortfahren], wenn an allen anderen Tasks/Arbeitsplätzen CGM MEDISTAR beendet wurde.
-
Es öffnet sich die folgende Abfrage:
Wir empfehlen Ihnen, mit nur einem Benutzer zu starten (initialer Benutzer) und alle folgenden Benutzer anzulegen. Wählen Sie hierfür die Option [Nein].
Hinweis: Bei Praxisgemeinschaften (PGI) kann es sinnvoll sein, die vorhandenen Einstellungen zu konvertieren.
In diesem Fall wird für jeden bisherigen Nutzer (je Task sind dies vier) ein Benutzer in der Benutzerverwaltung erstellt, und die dort vorhandenen Einstellungen werden übernommen.
Wählen Sie in diesem Fall die Option [Ja]. Sie werden dann für jeden Task dazu aufgefordert, das Masterpasswort des Tasks einzugeben. Machen Sie dies für jeden Task, der konvertiert werden soll. -
Sie werden dazu aufgefordert, ein neues Masterpasswort zu vergeben. Geben Sie das neue Masterpasswort ein und wiederholen Sie die Eingabe, um Tippfehler auszuschließen. Klicken Sie auf [OK].
Achtung: Es gibt keine Möglichkeit, das Masterpasswort wiederherzustellen, wenn Sie es einmal vergessen haben. Sie benötigen das Masterpasswort, um das Fenster Zentrale Benutzerverwaltung aufzurufen und um Änderungen an den Benutzern/Benutzereinstellungen vorzunehmen.
Haben Sie das Masterpasswort vergessen und möchten bzw. müssen Änderungen vornehmen, dann kann dies nur durch Löschung aller Benutzer/Benutzereinstellungen geschehen.
Verwahren Sie daher das Passwort an einem sicheren Ort! Wir empfehlen Ihnen nach Einrichtung der Benutzerverwaltung die gewählte Rechtesituation auszudrucken und zu verwahren.Das Passwort muss bestimmte Mindestanforderungen an sichere Passwörter erfüllen. Tut es dies nicht oder stimmen die Eingaben in den beiden Feldern nicht überein, wird es in roten Buchstaben angezeigt. Klicken Sie auf [Sichere Passwörter], um zu erfahren, welche Voraussetzungen ein sicheres Passwort erfüllen muss.
Achtung: Verwenden Sie komplexe und einzigartige Passwörter. Hilfreiche Tipps für die Wahl sicherer Passwörter finden Sie in den Richtlinien des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) für sichere Passwörter.
- Die Konvertierung ist damit abgeschlossen. Nach einem Klick auf [OK] wird der Task beendet. Sie können ihn anschließend wie gewohnt neu starten.
Nach dem Neustart wird ein neuer Anmeldedialog verwendet. Haben Sie nicht die Inst-Dateien für die Konvertierung verwendet, sondern (wie empfohlen) einen neuen Benutzer anlegen lassen, dann sieht die Anmeldung wie folgt aus. Andernfalls können Sie aus den bisher verwendeten Benutzern wählen – die Kennwörter bleiben unverändert.
Achtung: Wir empfehlen Ihnen, Benutzernamen und Passwort sofort zu ändern, damit Unbefugte keinen Zugang zu Ihrem System bekommen.
Es wird außerdem nun im Hauptfenster von CGM MEDISTAR angezeigt, welcher Benutzer derzeit angemeldet ist.
Zeigen Sie mit der Maus darauf, um zusätzliche Informationen zu dem Benutzer zu erhalten.
In dem Hinweisfenster werden folgende Informationen dargestellt:
Der angemeldete Benutzer hat den Namen „Demobenutzer“. Er ist derzeit mit der Benutzerrolle namens „Standard“ angemeldet und gehört zum Team „Praxis“. Er hat kein Arztkennzeichen in der Benutzerrolle eingetragen, d. h. es wird die Einstellung aus den MD-Einstellungen /Verschiedenes verwendet.
Die MD-Zugriffsrechte sind derzeit aktiviert und die Rolle hat vollen MD-Zugriff.
Die Patientenzustimmung wird verwendet, aber von der Benutzerrolle ignoriert.
Nach der Konvertierung können Sie die erweiterten Funktionen der Zentralen Benutzerverwaltung verwenden.

