Der Aufruf der Funktion Konfiguration Praxisgemeinschaft (Kommando IPGI) ist im Verlauf Ihrer Arbeit nur dann notwendig, wenn Sie einen Urlaub oder eine Abwesenheit festlegen wollen.

Achtung: Das Einrichten Ihrer Praxisgemeinschaft wird in der Regel von Ihrem Vertriebs- und Servicepartner vorgenommen. Führen Sie Änderungen an der Konfiguration nur nach Rücksprache mit Ihrem Vertriebs- und Servicepartner durch.

Während einer Abwesenheitsvertretung werden neben den eigenen Patienten auch die der Praxis des abwesenden Arztes zur Auswahl angezeigt. Nach Aufruf eines Patienten aus einer anderen Praxis wird automatisch auf diese Praxis umgeschaltet. Alle Eintragungen in den Daten der Fremdpatienten werden mit einem Arztkennzeichen versehen, so dass auch später nachvollziehbar ist, welche Eintragung während der Abwesenheit von welchem Kollegen vorgenommen wurde.

Wenn eine Praxis wegen Urlaubs geschlossen ist, werden die Patienten dieser Praxis nicht mehr zur Auswahl angeboten. Stattdessen wird die Auswahl bei der vertretenden Praxis erweitert: Neben den echten Stammpatienten werden auch alle  aus der geschlossenen Praxis übernommenen Patienten aufgelistet. Wenn der gesuchte Patient noch nicht in dieser Auswahl zu finden ist, können die Patientendaten aus der geschlossenen Stammpraxis in die vertretende Praxis kopiert werden. Dabei wird automatisch ein Vertreterschein vorgeschlagen.

Geben Sie IPGI in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Konfiguration > Konfiguration Praxisgemeinschaft).

inst-22.gif

Grundsätzlich kann in diesem Programmpunkt angegeben werden, mit wie vielen Praxen gearbeitet wird und welche Plätze welcher Praxis zugeordnet sind. Die Platzzuordnung erreichen Sie über <F1>. Außerdem wird hier bestimmt, wer wen im Urlaubs- oder Abwesenheitsfall vertritt.

Im Falle einer Abwesenheit wird vom Programm automatisch eine Arztkennung vorgegeben. Die Einträge werden dann mit dieser Arztkennung versehen, damit später festgestellt werden kann, welche Einträge von wem erbracht worden sind.