Geben Sie IEA in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Konfiguration > ImpfDocNE > Sitzung starten: Arzteinstellungen). ImpfDocNE öffnet sich daraufhin mit aufgerufenem Menüpunkt Verwaltung > Einstellungen.

Dort können Sie z. B. im Bereich Schnittstelle zum Arztsystem Einstellungen für die Übermittlung der Impfdaten in die medizinischen Daten vornehmen und festlegen, mit welcher Ansicht das Impfmodul beim Starten einer Patientensitzung geöffnet werden soll.

Im Bereich Verwaltung finden Sie außerdem u.a. noch die folgenden Menüpunkte:

Impfeinstellungen

Unter Verwaltung > Impfeinstellungen können Sie in ImpfDocNE Einstellungen z. B. zu dem Mindestabstand zwischen Impfungen sowie Impfstoff-Favoriten, Impfempfehlungen etc. vornehmen.

Mitarbeiter

Wird ImpfDocNE von einem in den ADT-Konstanten von CGM MEDISTAR mit einer LANR erfassten Arzt geöffnet, wird dieser dort automatisch im Bereich Verwaltung > Mitarbeiter aufgeführt. Einige Angaben wie Name, Betriebsstätte und Telefonnummer werden automatisch aus CGM MEDISTAR übernommen, fehlende Angaben können Sie hier nach einem Klick auf das Stift-Icon ergänzen und mit einem Klick auf [Übernehmen] speichern.

Mitarbeiter, die in CGM MEDISTAR nicht mit einer LANR erfasst sind wie z. B. MFA, werden nicht automatisch im Bereich Verwaltung > Mitarbeiter von ImpfDocNE aufgeführt. Diese können Sie dort manuell anlegen, indem Sie rechts auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen klicken.

Urlaubstage

Einen eventuellen Praxisurlaub können Sie hier eintragen, damit dieser bei der Impfplanung berücksichtigt werden kann. Bundesweite Feiertage werden im Kalender rot dargestellt.

Briefkopf

Hier können Sie den Praxis-Briefkopf für alle Dokumente einrichten, die über ImpfDocNE ausgedruckt werden.

Hinweis: Ausführliche Informationen zur Bedienung von ImpfDocNE entnehmen Sie dem ImpfDocNE-Handbuch, das Sie aus dem Programm heraus mit der Taste <F1> oder über das Symbol impfdocne-4.gif oben rechts in der Menüleiste direkt aufrufen können.