Stufenweise Wiedereingliederung mit Arbeitsplatzbeschreibung (F3110/F3112) ausfüllen
Nach Aufruf des Formulars Stufenweise Wiedereingliederung mit Arbeitsplatzbeschreibung (F3110/F3112) befinden Sie sich im Register Grunddaten.
Tipp: In den Einstellungen des Formulars können Sie definieren, ob mit dem Register Grunddaten oder mit dem zweiten Register (Belastungen) gestartet werden soll.
Hinweis:
als Grundlage auswählen.
Über
haben Sie Zugriff auf
die "alten" Textformulare und können auch diese als Grunddaten
verwenden.
Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.
Oben links können Sie den gewünschten Vordruck wählen.
Ihnen stehen fünf Register für Eingaben zur Verfügung:
Grunddaten
Fast alle Felder werden automatisch mit Daten aus dem zugrunde liegenden Grunddatenbericht gefüllt.
Erkrankung vom: Tragen Sie hier bei Berufskrankheiten das Datum der Erkrankung ein.
Im Bereich Informationen Bericht können Sie zwei Eingaben vornehmen:
Benutzerkürzel: Sie können hier ein Kürzel zur Kennzeichnung des Bearbeiters erfassen, damit die Berichte personenbezogen gekennzeichnet sind. Dieses Feld dient ausschließlich der praxisinternen Information.
Tipp: Das Benutzerkürzel können Sie in den Einstellungen vorgeben.
Aktenzeichen: Wurde Ihnen von der zuständigen BG ein Aktenzeichen für den aktuellen Vorgang mitgeteilt, können Sie dieses hier eintragen. Ist die entsprechende Option in den Einstellungen aktiviert, wird das Aktenzeichen als "Ihr Zeichen" in den Adresskopf geschrieben.
Belastungen
Beginn der Maßnahme: Tragen Sie hier das Datum ein, an dem die Maßnahme beginnen soll. Das Feld ist mit dem Tagesdatum voreingestellt. Mit einem Klick auf das Kalender-Icon können Sie ein Datum aus dem Kalender übernehmen.
Voraussichtliche Dauer der Maßnahme: Tragen Sie im ersten Feld die voraussichtliche Dauer der Maßnahme in Wochen ein. Es dürfen nur ganze Zahlen eingetragen werden.
In den folgenden Feldern tragen Sie die Anzahl an Stunden pro Woche ein, die der Patient seine Belastung erproben soll. Die Zahl kann von Woche zu Woche variieren, in der Regel sollte sie kontinuierlich ansteigen.
Empfohlene Tätigkeiten: Dokumentieren Sie hier, ob der Patient im Rahmen der Belastungserprobung seine bisherige Tätigkeit uneingeschränkt ausüben kann.
Wenn der Patient seine bisherige Tätigkeit einschränken oder ggf. andere Tätigkeiten ausüben sollte, führen Sie die Belastbarkeit des Patienten im Register Ärztliche Stellungnahme zur Belastbarkeit detailliert auf.
Zur Beobachtung des Heilverfahrens ...: Geben Sie hier an, wann und bei wem sich der Patient zur Beobachtung des Heilverfahrens wieder vorstellen soll - entweder an einem festgelegten Termin in der eigenen Praxis oder regelmäßig in einer anderen Praxis, deren Anschrift Sie hier angeben.
Ärztliche Stellungnahme zur Belastbarkeit
Dokumentieren Sie in diesem Register ggf. die Belastbarkeit des Patienten, indem Sie die belastenden Arbeitsschritte ankreuzen, die der Patient vermeiden soll.
Alle Belastungsfaktoren, die hier nicht vorgegeben sind, können Sie im Feld Sonstige Informationen zur Belastbarkeit dokumentieren.
Sie können durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Hinweise
Hinweise für den Weg zur Arbeitsstelle ...: Sollte der Patient seinen Weg zur Arbeitsstelle nicht wie gewohnt zurücklegen können, beschreiben Sie hier kurz die Problematik und geben Sie, sofern möglich, Hinweise zur Bewältigung des Arbeitsweges.
Sie können durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Sonstiges: Führen Sie hier alle Punkte auf, die nicht über die vorangegangenen Abschnitte abgedeckt wurden und die Belastungserprobung des Patienten beeinflussen könnten. Auch hier haben Sie Zugriff auf die CGM MEDISTAR Befunddatei oder die medizinischen Daten.
Arbeitsplatzbeschreibung
Dieses Register bildet das Formular F3112 ab.
Zuletzt tätig gewesen als: Machen Sie hier Angaben zur letzten Tätigkeit des Patienten.
Nähere Angaben zu dieser Tätigkeit: Aktivieren Sie die Optionen, die diese Tätigkeit beschreiben.
Sonstige Hinweise: Dieses Feld steht Ihnen für weitere Angaben zur Verfügung.
Sie können durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.

