Ergebnis der Potenzialerhebung (Muster 62A) ausfüllen
Nach dem Aufruf des Formulars "Ergebnis der Potenzialerhebung" stehen Ihnen zwei Register für Eingaben zur Verfügung.
In den Freitextfeldern können Sie durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Ergebnis der Erhebung
Maßnahmen zur Prüfung des Potenzials oder der Therapieoptimierung: Geben Sie hier die durchgeführten Untersuchungen und erhobenen Befunde ein, die zum Ergebnis der Erhebung geführt haben.
Befunde der ärztlichen Schluckdiagnostik: Erheben Sie hier den differenzierten Befund der Schluckdiagnostik mit Angabe der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Schluck- bzw. Sprechfunktion (z. B. Sekret- Speichelmanagement, Möglichkeiten der Schluckaktinitiierung, mögliche Entblockungszeiten, Kostaufbau).
Geben Sie darunter bitte an, wie Ihre Einschätzung bezüglich des Potenzials zur Beatmungsentwöhnung bzw. Dekanülierung ist und machen Sie die dazugehörigen Angaben.
Weitere Erläuterungen
Maßnahmen zur Therapieoptimierung: Geben Sie in diesem Feld die Maßnahmen an, die aus ärztlicher Sicht notwendig sind, um die Therapie zu optimieren. Die Prüfung einer Therapieoptimierung ist bei allen Versicherten notwendig, insbesondere dann, wenn dauerhaft kein Potenzial auf Beatmungsentwöhnung oder Dekanülierung vorhanden ist.
Innerhalb von mindestens zwei Jahren […] regelmäßige Erhebung des Beat-mungsentwöhnungspotenzials bzw. Dekanülierungspotenzials ist nicht mehr angezeigt: Besteht keine Aussicht auf nachhaltige Besserung der zu Grunde liegenden Funktionsstörung und ist eine Dekanülierung oder Beatmungsentwöhnung dauerhaft nicht möglich, kann die Erhebung entfallen. Voraussetzung ist, dass dies innerhalb eines Gesamtverordnungszeitraums der Potenzialbeobachtung von mindestens zwei Jahren zweimal in Folge auf der Grundlage einer unmittelbar persönlichen (nicht telemedizinischen) Erhebung durch die potenzialerhebende Ärztin oder den potenzialerhebenden Arzt festgestellt und dokumentiert wurde.
Eine Erhebung zum Zwecke der Therapieoptimierung […] ist nicht mehr angezeigt: Durch Ankreuzen dieses Feldes können Sie empfehlen, dass selbst zum Zwecke der Therapieoptimierung aus Ihrer Sicht als potenzialerhebendem Arzt keine Erhebung mehr angezeigt und erforderlich ist.
Weitere Erläuterungen: Hier können Sie als potenzialerhebender Arzt weitere Hinweise, insbesondere für die verordnende Ärztin oder den verordnenden Arzt sowie für die Krankenkasse, angeben.
Ergebnis der Erhebung festgestellt am: Geben Sie hier das Datum der Untersuchung an. Werden die Untersuchungen an mehr als einem Tag durchgeführt, ist der Tag anzugeben, an dem die Erhebung abgeschlossen wurde.
Erneute Erhebung geplant am: Geben Sie hier an, wann die nächste Erhebung terminiert wurde. Dieses Datum berücksichtigt den verordnenden Arzt bei Ausstellung der Verordnung auf Muster 62B.

