Einstellungen Rezept Verordnungen
Bereich Einnahmevorschrift
Wählen Sie aus der Auswahlliste Vorbelegung aus, worauf die Verordnung üblicherweise gedruckt werden soll (Rezept Raster, Rezept Freitext, Verordnungsblatt Raster, Verordnungsblatt Freitext).
Soll eine reine Restmengenberechnung stattfinden, ohne dass eine Einnahmevorschrift gedruckt werden soll, aktivieren Sie nur Restmengenberechnung.
Im Rezeptformular können Sie jederzeit unter Einnahmevorschrift drucken eine andere Auswahl als die hier gewählte Vorbelegung treffen.
Bereich Raster
Wählen Sie hier aus, welche Einnahmezeitpunkte (Termine) in Ihrem Raster oder Verordnungsblatt angezeigt werden sollen. Tragen Sie im Feld Länge ein, wie viele Zeichen Sie pro Termin eingeben können. Die Anzahl der möglichen Zeichen ist abhängig von der Anzahl der gewählten Termine (z. B. bei 6 Terminen maximal 2, bei 5 Terminen maximal 3).
Weitere Optionen
Brüche automatisch umwandeln: Aktivieren Sie diese Option, um die Eingabe von Brüchen im Format /2 bzw. /4 automatisch in
bzw.
umwandeln zu lassen.
Einnahmevorschrift nach Eingabe des Präparats ansteuern: Ist diese Option aktiviert, wird direkt nach Eintrag des Präparats im Eingabeteil des Rezepts der Bereich Einnahmevorschrift drucken angesteuert.
Dateizugriff 'Einnahmevorschrift': Legen Sie hier über die Auswahlliste fest, auf welche Datei im Feld Einnahmevorschrift bei Eingabe eines Kürzels zugegriffen werden soll.

