Dosierungsberechnung
Voraussetzung für die Dosierungsberechnung ist, dass die vom Körpergewicht abhängigen Dosierungen in der Medikamentendatei erfasst sind. Diese Einträge müssen einem bestimmten Format entsprechen. Das Facharztmodul PÄDISTAR stellt ca. 120 Dosierungsberechnungen zur Verfügung.
Hinweis: Eine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden!
Als Beispielmedikament soll in diesem Fall„Cefaclor TSA" dienen.
Für jedes Medikament müssen zwei Einträge vorhanden sein:
In der Medikamentendatei ist zunächst mit zwei führenden Kommata die PZN des Medikamentes zu erfassen:
Den Namen des Medikaments und die Abkürzung für die Darreichungsform tragen Sie mit einem führenden Komma in der Zeile Medikament ein:
In der 1. Zeile im Bereich Form wird die Menge/Dosiseinheit angegeben.
In den weiteren Zeilen finden Sie die Angaben, bis zu welchem Gewicht welche Dosierung gültig ist. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass die Position für das "a" der Dosismenge usw. immer gleich ist (z. B. "a" immer an der 8. Stelle!).
Am sichersten gehen Sie vor, wenn Sie ein ähnliches Medikament duplizieren und den Namen und ggf. die Dosierung verändern.

