Sie können Bescheinigungen und Quittungen auch mithilfe des Rezepts ausdrucken bzw. erstellen. Auf diese Weise ersparen Sie sich das handschriftliche Ausfüllen von Quittungsblöcken oder Bescheinigungen. Ein Duplikat lässt sich per Druckwiederholung einfach anfertigen und die automatisch angelegte Zeile in den medizinischen Daten sorgt für die Dokumentation.

Erfassen Sie sich die gewünschten Texte in der CGM MEDISTAR-Medikamentendatei gemäß folgendem Beispiel.

Der Name des "Medikaments" muss mit einem + beginnen. Im Bereich MedStat aktivieren Sie die Option Medikament:

qtform-7.gif

Hinweis: Sie können statt des +-Zeichens auch ein anderes Zeichen in den Einstellungen des Rezepts angeben. Der Vorteil eines Sonderzeichens ist, dass die Bescheinigung nicht angeboten wird, wenn Sie Medikamente verordnen möchten.

Zum Ausstellen der Bescheinigung gehen Sie wie folgt vor:

  • Rufen Sie wie gewohnt das Rezept bei dem gewünschten Patienten auf.

  • Geben Sie im Eingabefeld das Kürzel aus der Medikamentendatei ein (hier: +sport1). Wenn Sie mehrere Kürzel mit ähnlichem Namen haben (z. B. sport1, sport2 usw.), können Sie auch nur "+sport" eingeben und erhalten dann eine Auswahl aller Kürzel, die mit diesem Namen beginnen.

  • Bestätigen Sie den Text der Bescheinigung mit <Return>. Der Text wird in das Rezept übernommen.

  • Automatisch wird der in den Einstellungen gewählte Vordruck aktiviert.

  • Drucken Sie das Rezept wie gewohnt aus. In den medizinischen Daten wird eine neue Zeile als Hinweis auf den Druck abgelegt. Den Zeilentyp hierfür bestimmen Sie in den Einstellungen des Rezepts.