Behandlungsplan (Muster 62C) ausfüllen
Nach dem Aufruf des Formulars Behandlungsplan stehen Ihnen drei Register für Eingaben zur Verfügung.
In den Freitextfeldern können Sie durch Eingabe eines Zeilentyps (ggf. inkl. Zeilentyperweiterung) und Bestätigung mit <Return> auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen, oder durch Eingabe eines Kürzels und <Return> auf die CGM MEDISTAR Befunddatei.
Therapieziele
Bedarfsmedikamente für AKI: Geben Sie hier die Medikamente mit Namen und Dosierung an, die bei Bedarf zu verabreichen sind. Die Angabe eines Bedarfsgrundes sollte möglichst präzise erfolgen.
Notfallmanagement: Beschreiben Sie hier die Sofortmaßnahmen, die beim Auftreten eines Notfalls, zum Beispiel bei Atmungs- und Kreislaufversagen oder einer Stoffwechselentgleisung umzusetzen sind.
Therapieziele: Geben Sie hier die individuellen, patientenzentrierten Therapieziele an, auf die die AKI ausgerichtet ist (Sicherstellung von Vitalfunktionen, Vermeiden von lebensbedrohlichen Komplikationen, Linderung von Beschwerden, Verbesserung von Funktionsbeeinträchtigungen zum Erhalt und zur Förderung des Gesundheitszustandes).
MRE-Besiedelung: Geben Sie an, ob eine MRE-Besiedelung nachgewiesen wurde, und wenn ja, um welchen Keim es sich handelt.
Maßnahmen zur Unterstützung der Therapieziele: Aktivieren Sie die zutreffenden Checkboxen.
Maßnahmen
Benennung der zu erfassenden und zu bewertenden Vitalparameter: Geben Sie hier die durch die Pflegefachkräfte zu erfassenden und zu bewertenden Vitalparameter an. Wenn indiziert, legen Sie Grenzwerte fest, bei deren Über- bzw. Unterschreitung der verordnende Arzt informiert werden muss.
Tragen Sie darunter die erforderlichen Maßnahmen in die entsprechenden Felder ein.
Unter Sonstige eingeleitete Maßnahmen (einschließlich weiterer Maßnahmen der AKI) können Sie z. B. Angaben zu ernährungstherapeutischen Vorgaben, schmerz- und psychotherapeutischen Maßnahmen, palliativmedizinischen Aspekten und weiterer fachärztlicher Behandlung machen.
Medizinische Behandlungspflege
Geben Sie alle weiteren im zeitlichen Zusammenhang mit der AKI anfallenden erforderlichen Leistungen der medizinischen Behandlungspflege sowie deren Häufigkeit und Dauer an dieser Stelle an. Da diese Teil der AKI sind, können sie nicht separat im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege auf Muster 12 verordnet werden.

