Nach Aufruf des Meldebogens Ambulante Behandlung im Krankenhaus wird das Feld Datum bereits mit dem aktuellen Tagesdatum gefüllt. Sie können dies bei Bedarf editieren.

Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.

Tipp: Haben Sie in den Einstellungen des Formulars ein Adresskürzel eingegeben, so wird dieses bei Aufruf des Formulars bereits geladen.

Ihnen stehen 3 Register für Eingaben zur Verfügung:

Krankenhausdaten

Hier werden die Daten des Krankenhauses erfasst. Sie können hier über das Feld Adresskürzel auf einen Eintrag in der Arztadressendatei zugreifen und diesen in die angezeigten Felder laden (siehe: Adressdateieintrag für den Meldebogen anlegen).

Andernfalls können Sie die angezeigten Felder manuell ausfüllen. In das Feld IK geben Sie das neunstellige IK des Krankenhauses ein.

Hinweis: Pflichtfelder sind hellgelb hinterlegt.

Leistung/Krankheit: Wählen Sie aus, um welche Krankheit/Leistung es sich bei dem Patienten handelt.

Das Feld Bestimmungsdatum wird automatisch mit dem aktuellen Tagesdatum vorbelegt. Sie können dieses bei Bedarf editieren.

EBM-Position

Hier können Sie die abgerechneten Leistungsziffern übermitteln. Geben Sie im Feld EBM-Ziffer die gesuchte Leistungsziffer ein. Automatisch wird in das Feld Kurzbeschreibung die Leistungsziffernbeschreibung aus dem EBM angezeigt. Diese kann nicht editiert werden. Wenn eine Leistungsziffer in der Leistungszifferndatei nicht gefunden wird, wird diese in roter Schriftfarbe dargestellt. Korrigieren Sie diese.

Um den Versand durchzuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Versand]. Die Excel-Datei wird nun mit den eingegebenen Daten gefüllt und per E-Mail an die in den Einstellungen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Eine Kopie der Excel-Datei wird in dem in den Einstellungen angegebenen Verzeichnis (i.d.R. MEDISTAR\INST) gespeichert. Der Dateiname der Datei wird aus der IK, der Leistungsnummer und dem aktuellen Tagesdatum zusammengesetzt.

Hinweis: Für den Versand ist der Einsatz von Microsoft Excel und die Verwendung eines E-Mail-Programms (z. B. Microsoft Outlook) Voraussetzung.

Nach dem Versand wird (je nach Einstellung) eine Info-Zeile in die medizinischen Daten übernommen, die den Dateinamen der Excel-Datei enthält.