Ausfüllen des Formulars Verordnung SAPV
Nach dem Aufruf des Formulars haben Sie zunächst die Möglichkeit, zwischen den zur Verfügung stehenden Vordrucken zu wählen. Vorgeschlagen wird der Vordruck, den Sie in den Einstellungen des Formulars eingestellt haben.
Die Schaltflächen, die Ihnen im oberen Bereich des Formulars angezeigt werden, sind unter Allgemeine Funktionen der Formulare beschrieben.
Ihnen stehen zwei Register zur Verfügung.
Diagnosen und Symptome
Wählen Sie zunächst, ob es sich um eine Erstverordnung oder eine Folgeverordnung handelt. Im Feld vom wird das Tagesdatum vorgeschlagen. Das Datum kann geändert werden.
Tragen Sie im Feld bis das Datum ein, bis zu welchem die Verordnung besteht.
Aktivieren Sie die Option Unfall, Unfallfolgen, wenn die Verordnung auf Grund eines Unfalls erfolgt.
Das Feld Datum enthält das aktuelle Tagesdatum, welches Sie bei Bedarf editieren können.
Im Feld Diagnose haben Sie Zugriff auf die medizinischen Daten des gewählten Patienten. Ist die gefundene Diagnose ICD-verschlüsselt, wird der ICD Code im rechten Feld angezeigt.
Hinweis: Geben Sie nur eine Diagnose pro Zeile an.
Im Bereich Ausgeprägtes komplexes Symptomgeschehen markieren Sie die zutreffenden Felder mit einem Klick. Entscheiden Sie sich für mindestens ein Feld. Es können beliebig viele Felder markiert werden.
Im Feld Nähere Beschreibung des komplexen Symptomgeschehens beschreiben Sie das Symptomverhalten. Es besteht Zugriff auf die medizinischen Daten und die CGM MEDISTAR Befunddatei. Sie können hier Freitext eingeben oder mit Eingabe eines Zeilentyps auf die medizinischen Daten des Patienten zugreifen (auch mit Angabe der Zeilentyperweiterung, z. B. D3) oder bei Eingabe eines Kürzels auf die Befunddatei. Wählen Sie in dem sich ggf. öffnenden Fenster die gewünschten Daten per Maus oder der <Leertaste> aus und bestätigen Sie die Auswahl mit [OK].
Im Feld Aktuelle Medikation tragen Sie die Präparate ein, die derzeit verabreicht werden. Sie haben an dieser Stelle wie oben beschrieben Zugriff auf die medizinischen Daten.
Medikation und Maßnahmen
Im Bereich Folgende Maßnahmen sind notwendig aktivieren Sie die entsprechenden Felder.
In den freien Feldern haben Sie Zugriff auf die medizinischen Daten und die Befunddatei.
Mit [Druck] gelangen Sie in die Druckvorschau. Aus diesem Dialog heraus können Sie das Formular drucken.
Mit [Druckauftrag] legen Sie das Formular in den Druckauftrag. Es kann dann jederzeit von diesem oder einem anderen Platz gedruckt werden.
Wählen Sie [Zwischenspeichern], um Ihre Eintragungen zu speichern. Mit [Abbrechen] beenden Sie Ihre Eintragungen, ohne die Änderungen zu speichern.

