Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in CGM ALBIS

In diesem Video erklären wir Ihnen, was Sie zur Einführung der eAU ab dem 01.10.2021 wissen und beachten müssen. Die eAU ist ab dem 01.01.2022 Pflicht für jede Arztpraxis. Zusätzlich beantworten wir am Ende noch einige Kundenfragen zur eAU.

 

________________________ Inhaltsverzeichnis ________________________

00:00 Begrüßung

00:12 Gesetzlicher Hintergrund / Termin zur Einführung

00:58 Ausblick zur eAU

01:48 Technische Voraussetzungen für die eAU

10:50 Grund-Einstellungen in CGM ALBIS (Folien/Theorie)

12:13 Wichtige Informationen zur eAU

14:22 Signaturverfahren (Einzelsignatur / Stapelsignatur / Komfortsignatur)

18:05 Erstellen der eAU in CGM ALBIS

26:10 Postfach einblenden / aufrufen (zum späteren Versand)

28:23 Postfach verwenden eAU später versenden / ausdrucken Register "Versandbereit"

32:40 Postfach verwenden Versandhistorie / Fehlerhandling / Register "Gesendet"

37:14 Postfach verwenden eAU stornieren Register "Gesendet"

40:27 Einstellungen in CGM ALBIS (live in CGM ALBIS)

44:55 SMC-B / eHBA Zuweisen (Kartenzuordnung Voreinstellung)

46:54 Fragen und Antworten

55:58 Kostenfreie Services / Abspann


 

Die eAU (Komfortsignatur & neues ePostfach) in CGM ALBIS

In diesem Video stellen wir Ihnen die Komfortsignatur von der Einrichtung bis zur Verwendung vor. Zusätzlich zeigen wir Ihnen das neue ePostfach. Beides steht ab dem CGM ALBIS Quartalsupdate Q1/2022 (22.10) zur Verfügung.

 

 

Die eAU im Praxisalltag - erste Erfahrungsberichte

In diesem Video geben wir Ihnen Hinweise und Hilfestellungen, was im Fehlerfall der eAU mit CGM ALBIS zu tun ist, Tipps zu den Druckeinstellungen und beantworten aktuelle, häufige Fragen.

 

 

Elektronische Patientenakte (ePA)

In diesem Video erklären wir Ihnen, was genau die elektronischen Patientenakte (ePA) ist, den gesetzlichen Hintergrund zur Einführung, die Voraussetzungen und die Umsetzung in CGM ALBIS. Bitte auf "mehr ansehen" klicken.

 

________________________ Inhaltsverzeichnis ________________________
00:00 Einleitung
00:14 Allgemeines zur ePA
01:44 Was kann die ePA zum 01. Juli 2021?
02:42 Was soll die ePA ab 01. Januar 2022 können?
04:05 Gesetzliche Regelungen
07:15 Aktueller Stand der Umsetzung
07:44 Voraussetzungen für die ePA
08:14 Installation und Einrichtung
15:58 ePA Icons einblenden
16:57 Zugriffsteuerung
21:18 Was muss der Patient am Kartenterminal machen?
23:23 Dokument(e) in die ePA hochladen
27:47 Dokument(e) in der ePA suchen, anzeigen und herunterladen
35:34 Vergütung: Leistungen, die Sie abrechnen können
36:45 Wie kommen Sie an die ePA?
37:15 Was kostet die ePA?
38:42 Anwenderfragen
40:31 kostenfreie Services

 

 

E-Rezept

Das E-Rezept in CGM ALBIS

In diesem Web-Seminar zeigen wir Ihnen die Umsetzung des E-Rezept in CGM ALBIS.

 

 

E-Rezept, Teil I

In diesem Video zeigen wir Ihnen die Umsetzung des E-Rezeptes mit CGM ALBIS. Ebenfalls stellen wir kurz am Ende die kostenfreie Mehrwertfunktion des CLICKDOC E-Rezeptes vor.

 

 

E-Rezept, Teil II

In diesem Video geben wir Ihnen Hintergrundinformationen zum E-Rezept, dessen Einführung und dem Ablauf in der Arztpraxis. Ebenfalls zeigen wir Ihnen live,

wie Sie in in CGM ALBIS ein E-Rezept ausstellen, (optional) Drucken und stornieren. Zusätzlich stellen wir Ihnen die Komfortfunktion des CLICKDOC E-Rezepts vor,

mit der Sie u.a. Ihren Patienten das E-Rezept (den "Token-Ausdruck", bzw. QR Code) per SMS zur Verfügung stellen können.

______________________ Inhaltsverzeichnis ______________________

00:00 Begrüßung

00:11 Wann wird das E-Rezept eingeführt

04:55 Was umfasst das E-Rezept

09:08 Technische Voraussetzungen für das E-Rezept

12:40 Erstattung der Technikkosten

13:59 Ablauf E-Rezept

22:10 E-Rezept Ausdruck / Aufbau

25:18 Aktivierung & Einstellungen zum E-Rezept in CGM ALBIS

31:00 Ausstellen eines E-Rezepts

39:19 Stornierung eines E-Rezeptes

42:13 CLICKDOC E-Rezept per SMS ausstellen

45:42 CLICKDOC E-Rezept auf Patienten-Seite

47:52 Fragen & Antworten zum E-Rezept

49:50 Hilfreiche Links

51:00 Weitere Fragen & Antworten zum E-Rezept

56:13 Kostenfreie Services / Abspann

 

 

E-Rezept, Teil III

In diesem Video geben wir Ihnen Allgemeine Informationen zum E-Rezept und zeigen Ihnen das E-Rezept LIVE in CGM ALBIS (inkl. Stornierung über das ePostfach).

Zusätzlich geben wir Ihnen einen theoretischen Überblick, wie Sie das E-Rezept mit CGM ALBIS in unterschiedlichen Praxissituationen einsetzen können und

zeigen Ihnen hilfreiche Links rund um das E-Rezept.

______________________ Inhaltsverzeichnis ______________________

00:00 Begrüßung / Einleitung

00:14 Allgemeine Informationen

05:27 Videoverweis detailliertes Video

06:15 Was ist genau das E-Rezept?

07:05 Ausdruck E-Rezept (Voraussetzungen/Einstellungen)

08:21 Was beinhaltet der E-Rezept Ausdruck?

10:53 Von der E-Rezept Erstellung bis zur Einlösung in der Apotheke

16:05 LIVE: Das E-Rezept in CGM ALBIS

33:26 Stornieren des E-Rezeptes über das ePostfach

41:56 E-Rezept nochmal anschauen & Korrigieren (Status Versandbereit / Gespeichert)

45:08 Situation 1: E-Rezept an der Anmeldung erstellen & versenden (Theorie)

46:37 Situation 2: E-Rezept im Behandlungszimmer erstellen & versenden (Theorie)

48:38 Situation 3: E-Rezept im Behandlungszimmer erstellen & versenden, Druck in der Anmeldung über den Spooler (Theorie)

49:22 Situation 4: Arbeitsteilung: MFA erstellt E-Rezept, Arzt kontrolliert (Theorie)

51:22 Situation 5: Arbeitsteilung: Arzt erstellt Rezept, MFA versendet & druckt (Theorie)

52:01 eHBA bei vielen Ärzten in der Praxis / Kartenterminals (Theorie)

56:38 Hilfreiche Links

56:58 Informationen zum ORGA 6141 online

58:07 Kostenfreie Services

01:01:53 Abspann

 

 

 

Kurzvorstellung der Anwendungen KIM, eAB, NFDM, eMP in CGM ALBIS

Wir zeigen Ihnen die in CGM ALBIS umgesetzten Anwendungen in Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI):

  • Kommunikation zwischen allen Leistungserbringern per "Kommunikation im Medizinwesen" (KIM)

  • medizinische Daten per "eArztbrief" (eAB) versenden,

  • Notfalldatensätze (NFD), Datensatz Persönliche Erklärung (DPE)

  • elektronische Medikationspläne (eMP)

 

 

Notfalldatenmanagement (NFDM) & elektronischer Medikationsplan (eMP) mit CGM ALBIS

In diesem Video zeigen wir Ihnen wie das Notfalldatenmanagement (NFDM) & der elektronischer Medikationsplan (eMP) in CGM ALBIS umgesetzt ist. Zusätzlich informieren wir darüber: welche Vorgaben müssen dafür in der Praxis erstellt werden wie sind die technischen Voraussetzungen wie gestaltet sich die Vergütung wie werden diese Anwendungen gefördert Da das Video etwas länger ist, haben wir hier ein kurzes Inhaltsverzeichnis aufgelistet:

________________________ Inhaltsverzeichnis ________________________
00:00 Allgemeine Informationen zum Notfalldatenmanagement
18:15 Umsetzung Notfalldaten im CGM ALBIS
36:20 Umsetzung Datensatz Persönliche Erklärung im CGM ALBIS
40:32 Umsetzung elektronischer Medikamentenplan im CGM ALBIS
54:14 Informationen zur Förderung