Hier können Sie alle Einstellungen vornehmen, die standardmäßig vorgeschlagen werden sollen, wenn Sie Scheine/Rechnungen neu anlegen.

 

  • Wählen Sie das Menü Optionen | Schein. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:


Optionen Schein.png

Bereich Scheintyp

  • Der im Bereich Scheintyp gewählte Scheintyp, sowie alle anderen Einstellungen, werden beim Anlegen eines Scheins standardmäßig vorgegeben.

  • Wählen Sie bei Abrechnungsgebietdas Abrechnungsgebiet, welches beim Anlegen standardmäßig vorgegeben wird.

  • Setzen Sie den Schalter Unfall, Unfallfolgen und/oder Versorgungsleiden, wenn auch diese Werte standardmäßig beim Anlegen vorgeschlagen werden sollen.

 

  • Setzen Sie den Schalter Abfrage beim Anlegen eines weiteren Scheins, erscheint, sofern bei dem Patienten bereits ein Schein angelegt wurde, eine Hinweismeldung.
    Ist der Schalter nicht gesetzt, erfolgt diese Hinweismeldung nicht.

  • Setzen Sie den Schalter Hinweis nicht mehr anzeigen. In dieser Praxis werden keine IVD-Leistungen erfasst., wenn in Ihrer Praxis bei Anlage der Scheinart Laborüberweisung keine In Vitro Diagnostische Leistungen erfasst werden müssen. Damit wird der folgende Hinweis deaktiviert.

 

In Vitro Diagnostik.png

 

Diesen Hinweis können Sie auch im Dialog selbst über den gleichen Schalter deaktivieren.

 

 

Bereich Notfallschein

  • Die Felder Weiterbeh. Arzt können Sie über Ihren Überweisungsärztestamm mit Hilfe der Funktionstaste F3 füllen.

  • Ist der Schalter Hinweis beim Ausstellen von Überweisung aktiviert und Sie haben bei einem Patienten nur einen Notfallschein mit der Scheinuntergruppe 41 (Ärztlicher Notfalldienst) oder 43 (Notfall) angelegt, so erscheint beim Ausstellen eines Überweisungsformulars folgender Hinweisdialog:

 

Hinweis_Ueberweisung_fuer_Notfallschein.png

 

  • Klicken Sie auf Fortfahren, um den Überweisungsschein zu erstellen

  • Klicken Sie auf Abbrechen, wird die Erstellung des Überweisungsscheins abgebrochen

  • Klicken Sie auf Schein anlegen, erscheint der Scheinanlagedialog, mit dem Sie einen Abrechnungsschein anlegen können. In diesem Fall müssen Sie im Anschluss das Formular Überweisung erneut aufrufen.

 

Bereich Überweisungsschein

  • In den Feldern Auftrag, Befund und Diagnose haben Sie die Möglichkeit, für einen Überweisungsschein die Voreinstellung zu definieren.

  • Geben Sie in den Feldern BSNR und LANR die Daten des ausstellenden Arztes an, die beim Anlegen eines Überweisungsscheins vorausgefüllt sein sollen.

  • Setzen Sie den Schalter fehlendes Ausstellungsdatum prüfen, wird beim Anlegen eines Überweisungsscheins überprüft, ob das Feld Ausstellunggefüllt ist.

    • Ist das Feld nicht gefüllt, erscheint folgende Meldung:


Hinweis_Ausstellungsdatum_fehlt.png

 

  • Setzen Sie den Schalter Hausarzt in Patientenstamm ignorieren, wenn nicht der Hausarzt des Patienten, sondern der hier in den Einstellungen festgelegte Arzt als Überweiser eingetragen werden soll.

  • Haben Sie den Schalter Diagnose als Akutdiagnose gesetzt, so werden die Diagnosen, die Sie auf dem Überweisungsschein im Bereich Überweisungsdaten im Feld Diagnose eingegeben, zusätzlich mit auf den Schein und in die Karteikarte übernommen.

  • Wählen Sie bei Überweisungsarzt in Stammdaten aus, ob der Überweisungsarzt auch als Hausarzt in die Patientenstammdaten übernommen werden soll. Sie können wählen zwischen:

    • Nie : der Überweisungsarzt wird nie in die Patientenstammdaten übernommen

    • Abfrage : Es erfolgt folgende Abfrage, wenn ein Überweisungsarzt angegeben wird


Hinweis_Ueberweisungsarzt_in_Stammdaten.png

 

  • Immer : Der Überweisungsarzt wird immer in die Stammdaten des Patienten übernommen.