In CGM ALBIS ermöglichen wir Ihnen eine historische Speicherung der Biometriedaten Ihrer Patienten.

 

Aufruf der Biometriedaten

Um Ihre Biometriedaten zu erfassen, haben Sie die Möglichkeit, diese entweder direkt über das Symbol Patient_292.png in der Symbolleiste des Patientenfensters aufzurufen oder mit Klick auf Biometriedaten, diese Schaltfläche befindet sich direkt in den Patientenstammdaten (Patient | Stammdaten | Personalien).

 


Patient_293.png

 

Anzeige der Biometriedaten

Wählen Sie einen der beiden oben beschriebenen Schritte aus, erhalten Sie folgende Darstellung in Ihrer Karteikarte:s

 

Patient_294_1065x554.png

 

Die Biometriedaten werden in zwei Bereichen angezeigt.

  • Im oberen Bereich werden die eingebenden Werte grafisch dargestellt.

  • Im unteren Bereich erfassen Sie Ihre Werte tabellarisch.

 

Die Grafik

Patient_295.png

 

Um die Werte der Parameter in der Grafik zu sehen, klicken Sie bitte mit der linken Maustaste auf die Kurve Ihrer Wahl und die Werte werden dargestellt.


Patient_296_1004x183.png

 

Den Anzeigezeitraum können Sie über folgenden Regler anpassen:

 

Patient_297.png

 

Wählen Sie...

um...

E

alle eingegebenen Biometriedaten auf einen Blick grafisch dargestellt zu bekommen.

T

alle Biometriedaten eines Tages grafisch darzustellen.

M

alle Biometriedaten eines Monats grafisch darzustellen.

Q

alle Biometriedaten eines Quartals grafisch darzustellen.

J

alle Biometriedaten eines Jahres grafisch darzustellen.

 

Sollten mehr Daten vorhanden sein als auf einen Blick dargestellt werden können, passen Sie den Anzeigenbereich über den folgenden Regler an:

 

Patient_298_412x8.png

 

Möchten Sie sich Ihre Grafik als Balkendiagramm anzeigen lassen, entfernen Sie bitte den Haken bei Patient_299.png. Um das Diagramm auszublenden, setzen Sie bitte den Haken bei Patient_300_123x17.png. Möchten Sie einen Teilbereich der Grafik genauer betrachten, markieren Sie ihn mit gedrückter linker Maustaste. Mit diesem Symbol Patient_301_6x6.png setzen Sie die Grafik wieder zurück.

 

Die Tabelle / Erfassen der Werte

Zur Erfassung Ihrer Werte klicken Sie bitte in das entsprechende Feld.


Patient_302_1052x112.png

 

Haben Sie bereits Daten erfasst, wird Ihnen jeweils der zuletzt eingetragene Wert desselben Parameters vorgeschlagen. Diesen Wert können Sie ändern oder ihn mit der Tab-Taste übernehmen. Ihre Funktionstasten stehen Ihnen ebenfalls wie gewohnt zur Verfügung.


Betätigen Sie die Taste...

um...

F4

das ausgewählte Feld zu bearbeiten.

Tab - Taste

in das nächste Feld zu springen.

Enter -Taste

die Eingabe der Biometriedaten für diese Zeile zu speichern.

ESC -Taste

die Eingabe abzubrechen.

Entf

die ausgewählte Zeile aus den Biometriedaten zu löschen.

F8

Zusatzinformationen zu dem eingegebenen Wert zu erfassen.

(z. B. Informationen erhalten durch; Körpertemperaturmesspunkt; Messmethode) Sind Zusatzinformationen zu einem Parameter erfasst, erscheint das Symbol Patient_303_1x1.png

 

Schwangerschaft

Hier haben Sie die Möglichkeit, alle Daten zur Schwangerschaft Ihrer Patientinnen zu erfassen.

Mit einem Doppelklick in das Feld Schwangerschaft öffnet sich folgendes Fenster. Alternativ wählen Sie das Feld Schwangerschaft aus und betätigen die Taste F4.

 

Patient_304.png

 

  • Um den voraussichtlichen Tag der Entbindung, sowie den Beginn des Mutterschutzes zu berechnen, geben Sie im Bereich Tag der Entbindung berechnen die Dauer der Schwangerschaft (in Tagen) im Feld Anzahl Tage ein. Dieser ist per Default auf 281 Tage festgelegt, Sie können die Tage manuell anpassen. Nehmen Sie hier eine manuelle Anpassung vor, wird die Eingabe als Default gespeichert.

  • Geben Sie im Feld 1. Tag der letzten Regel das entsprechende Datum ein. Mit Klick auf das Symbol Patient_305_30x30.png wird der voraussichtliche Tag der Entbindung sowie der Beginn des Mutterschutzes berechnet und angezeigt. Liegt eine Abrechnungsschein für einen Patienten vor und es wird der voraussichtliche Tag der Entbindung berechnet, erscheint eine Abfrage, ob dieses auf den Schein übernommen werden soll. Außerdem können Sie in diesem Bereich weitere Informationen zur aktuellen Schwangerschaft erfassen (Tatsächlicher Tag der Entbindung; Entbindungsart; Informationen erhalten durch)

  • Geben Sie im Bereich Stillzeit ggf. an, in welchem Zeitraum die Patientin stillt.

  • Machen Sie im unteren Bereich weitere Angaben zu SchwangerschaftenGeburten und der Anzahl der Kinder. Diese Informationen werden bei erneuter Schwangerschaft (Anlage der Biometriedaten zu Schwangerschaft) übernommen.

  • Mit dem Klick auf Leeren werden alle Angaben in den Bereichen Tag der Entbindung berechnen und Stillzeit wieder gelöscht.

  • Mit OK speichern Sie die Eingaben und verlassen den Dialog. Mit Abbruch verlassen Sie den Dialog ohne die Eingaben zu speichern.

  • Liegt ein Abrechnungsschein im aktuellen Quartal vor, kann der Tag der Entbindung auf diesen übernommen werden. Liegen mehrere Abrechnungsscheine vor, kann der Schein ausgewählt werden.

 

Raucherstatus

Mit einem Doppelklick in das Feld Raucherstatus öffnet sich folgendes Fenster. Alternativ wählen Sie das Feld Raucherstatus aus und betätigen die Taste F4.

 

Patient_306.png

 

Bereich Raucherkennzeichen

Hier können Sie folgende Angaben machen:

  • Im Feld Raucht seit geben Sie das Datum ein, an dem der Patient angefangen hat zu rauchen.

  • Hat der Patient aufgehört zu rauchen, können Sie im Feld Aufgehört das entsprechende Datum vermerken.

  • Geben Sie an, ob der Patient ein starker Raucher, Normaler Raucher oder Nichtraucher ist.

  • Geben Sie die Anzahl der Zigaretten, Zigarillos, Zigarren oder Pfeifen, die pro Tag geraucht werden und ob mit  oder ohne Filter.

  • Die Anzahl Schachteln im Jahr wird automatisch berechnet, Sie können die Eingabe jedoch auch manuell vornehmen.

 

Bereich Raucheranamnese

Geben Sie hier an, ob der Patient

  • Nie geraucht hat

  • Ex-Raucher ist

  • Raucher ist

  • Gelegenheitsraucher ist

  • Raucher, Status unbekannt ist

 

Bereich Bezugsquelle

Geben Sie hier an, woher Ihre Informationen stammen.