CGM ALBIS ist mit den EDV-Anforderungen und Abläufen moderner Praxen ebenso vertraut wie mit Budget-Zwängen und steigendem Kostendruck. Die Konsequenz: In enger Partnerschaft mit Medizinern und Anwendern haben wir eine leistungsfähige Systemsoftware entwickelt, die sich im Praxisalltag dauerhaft bewährt.


Ganzheitliche Lösungen für alle Praxisbereiche:

Wir denken und handeln ebenso umfassend wie individuell. Unser Ziel: Ihr effizientes und wirtschaftliches Praxis-Management. CGM ALBIS vereinfacht und optimiert Abläufe, sowie Kommunikationswege Ihrer Praxis. Selbstverständlich ist auch eine interne, sowie externe Vernetzung möglich - ganz wie Sie es wünschen.
Das Ergebnis liegt Ihnen vor. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit CGM ALBIS.

 

CGM ALBIS

  • ist ein leistungsfähiges, umfassendes Ärzteprogramm unter der grafischen Benutzeroberfläche Windows und bietet den komfortablen Windows-Standard.

  • setzt hinsichtlich Übersichtlichkeit und Anwenderfreundlichkeit neue Maßstäbe. Jeder Patient wird in einem separaten Fenster verwaltet.

  • ist intuitiv und schnell erlernbar.

  • erlaubt wahlweise Eingaben über Maus, Tastatur und Kurzbefehle.

  • bietet Echtdarstellung auf dem Bildschirm (WYSIWYG-Modus).

  • kann gleichzeitig mehrere Patienten bearbeiten.

  • gewährleistet problemlosen Austausch zwischen Windows Standard-Anwendungen.

  • hat alle notwendigen KBV-Zulassungen (KVDT-Satzbeschreibung: ADT 0199.01, AODT 0199.01, BDT-Schnittstelle 2/94, LDT 1001.01).

  • ermöglicht kooperatives Multitasking.

 

Leistungsumfang

  • Arztbrief und Atteste

  • BDT-/GDT-Schnittstelle

  • BG-Abrechnung, BG-Formulare, DALE-UV

  • Bild- und Dokumentenarchivierung

  • Externe Nachrichten per Pager, SMS oder E-Mail

  • Familienverwaltung

  • Formularwesen (Blankoformularbedruckung)

  • Freie Statistiken

  • Geräteanbindung

  • Hausbesuchsmodul

  • Interne Nachrichten

  • Kassenabrechnung

  • Kontrollterminverwaltung

  • Labordatenfernübertragung

  • Leistungsketten

  • Leistungsstatistik

  • Medikamentendatenbank

  • Praxisinterne Diagnosen- und Medikamentenliste („Kleine Listen")

  • Privatabrechnung, Chefarztliquidation, PAD-Schnittstelle

  • Röntgenbuch

  • Statistiken (u.a. für Leistungen, Verordnungen)

  • Tages- /Fehlerprotokoll mit Regelprüfung (GNR-Ausschlüsse, etc.)

  • Terminkalender-, Wartezimmerverwaltung

  • To-Do-Listen

  • VCS-Schnittstelle

 

… und viele andere praxisgerechte Funktionen