Sie können verschiedene Listen erstellen, die Ihnen die Liquidation der Privat- und BG-Rechnung erleichtern. In den einzelnen Listen stehen Ihnen verschiedene Funktionen je nach Rechnungsstatus zur Verfügung.

 

Allgemeine Funktionen

Funktionstasten

(Funktions-) Taste

Funktion

Enter -Taste

Die ausgewählte Rechnung wird zur Ansicht geöffnet.

F2

Die ausgewählte Rechnung wird gedruckt.

F3

Alle Rechnungen markieren für Auswahlliste.

Shift+F3  

Alle Markierungen für Auswahlliste aufheben.

F4

Rechnung mahnen. (Diese Funktion steht nur in bestimmten Listen zur Verfügung)

 

  • Im Dialog Rechnung mahnen können Sie den Mahnstatus individuell bestimmen. Sie haben z.B. die Möglichkeit, nicht bezahlte Rechnungen in den Status Mahnbescheid umzuwandeln. Beim Wechsel auf den Status MB wird die zugehörige Rechnung mit allen gespeicherten
    Mahnungen, z. B. zur Übergabe an Ihren Rechtsanwalt, ausgedruckt.

 

(Funktions-) Taste

Funktion

F5

Die Liste wird in der Anzeige aktualisiert (Bei Rechnungsdruck aus dieser Liste).

F6

Die Suche nach einem bestimmten Eintrag in dieser Liste kann vorgenommen werden.

F7

Rechnung quittieren, bzw. Teilzahlung buchen.

F8

Rechnung stornieren. Einzelne Rechnung markieren bzw. deren Markierung aufheben.

Leertaste

Einzelne Rechnung markieren/einzelne Markierung aufheben.

 

  • Durch Anklicken der jeweiligen Spaltenüberschrift (z. B. Patienten (Nr)) können Sie die Einträge sortieren. Ein erneutes Anklicken derselben Spaltenüberschrift führt zu einer Umkehr der Sortierung.

  • Verändern Sie die Reihenfolge der Spalten, in dem Sie den Mauszeiger auf die Spaltenüberschrift setzen. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Spalte an die gewünschte Stelle.

  • Sie können Rechnungen in allen Listen (BehandlungslisteOffene-Posten etc.) markieren.

  • Alle BG-Rechnungen werden am Anfang der Zeile mit Patient_517_18x14.pnggekennzeichnet.

  • Durch Anklicken des Symbols Patient_518_25x22.pngoder durch Betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Seitenvorschau können Sie sich die Seitenvorschau der jeweiligen Liste ansehen, drucken, durchblättern, vergrößern bzw. verkleinern und wieder schließen.

  • Haben Sie eine Liste erstellt und möchten diese speichern, so geschieht dies entweder über Patient | Speichern unter oder durch die Tastenkombination Strg+U.

 

Kontextmenü

Zum Kontextmenü gelangen Sie durch Drücken der rechten Maustaste.
Alle Funktionen, die in schwarzer Schrift dargestellt werden, können durchgeführt werden. Dies kann in den einzelnen Listen unterschiedlich sein.


Patient_519_165x181.png


Menüpunkt

Bedeutung

Seitenvorschau

Diese Liste kann in der Seitenvorschau angezeigt werden.

Drucken

Diese Liste kann ausgedruckt werden.

Suchen nach...

Weitersuchen

Die Suche nach einem bestimmten Eintrag in dieser Liste kann vorgenommen werden

Rechnung drucken

Die zuvor ausgewählte Rechnung kann gedruckt werden.

Rechnungs-Druckvorschau

Die zuvor ausgewählte Rechnung kann in der Seitenvorschau aufgerufen werden.

Rechnung mahnen

Die zuvor ausgewählte Rechnung kann gemahnt werden.

Mahnung-Druckvorschau

Die zuvor ausgewählte Mahnung kann in der Seitenvorschau aufgerufen werden.

Rechnung quittieren

Die zuvor ausgewählte Rechnung kann als (teilweise) bezahlt markiert werden.

Rechnung stornieren

Diese Rechnung kann storniert werden und wird in der Liste Stornierte... gespeichert.

Rechnungsstatus ändern

Der Rechnungsstatus kann angepasst werden.

 

In Rechnungslisten suchen

Wichtiger Hinweis

Die einzelnen Listen der Privatliquidation können je nach Auswahl sehr groß sein. Um Ihnen die Suche nach bestimmten Einträgen zu erleichtern, ist eine Suchfunktion vorhanden, die über verschiedene Funktionen aufgerufen werden kann.

 

  • Durch Betätigen der Funktionstaste F6 oder durch Betätigen der Tastenkombination Strg+S erscheint folgender Dialog:


Patient_520_264x143.png

 

  • Über die Tastenkombination Shift+F6 wird die Funktion Weitersuchen gestartet.

  • Durch Anklicken des Symbols Patient_521_22x22.png in der Menüleiste wird der Suchdialog ebenfalls gestartet. Möchten Sie weitersuchen, so klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol Patient_522_20x21.png.

 

Rechnungen / Mahnung - quittieren

Wichtiger Hinweis

Erfolgt ein Zahlungseingang eines Patienten, so müssen Sie diesen als bezahlt verbuchen. Dazu erstellen Sie die Liste Offene Posten. Hier werden Ihnen nun alle Rechnungen / Mahnungen angezeigt in denen noch Rechnungsbeträge offen sind.

 

  • Durch Betätigen der Funktionstaste F7 oder durch Betätigen der rechten Maustaste können Sie die selektierte Rechnung (teil-) quittieren. Daraufhin erscheint der Dialog Rechnung quittieren.

 

Rechnung quittieren.png

 

  • Im Bereich Rechnungsdaten erhalten Sie Informationen zur Rechnung, z.B. ob es sich um eine Mahnung handelt, die Rechnungsnummer, das Anlegedatum, das Druckdatum, den Rechnungsbetrag, eventuell schon bezahlten Teilbetrag und die Mahngebühr.

    • Wenn der Rechnungsbetrag komplett überwiesen wurde, tragen Sie den kompletten Betrag in dem Feld Zahlungseingang ein. Im Feld Eingangsdatum tragen Sie bitte das Datum des Zahlungseingangs ein (standardmäßig wird das Tagesdatum vorgeschlagen). Betätigen Sie anschließend Quittieren, EC-Cash oder Barzahlung. Die Rechnung wird nach dem Aktualisieren der Liste Offene Posten nicht mehr angezeigt.

    • Wenn der Rechnungsbetrag nur zum Teil bezahlt wurde und die Restzahlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt (Ratenzahlung), tragen Sie den überwiesenen Teilbetrag in dem Feld Zahlungseingang ein. Im Feld Eingangsdatum tragen Sie bitte das Datum des Zahlungseingangs ein (standardmäßig wird das Tagesdatum vorgeschlagen). Betätigen Sie anschließend den Druckknopf Quittieren, EC-Cash oder Barzahlung. Diese Rechnung bleibt in der Liste Offene Posten, da noch ein Restbetrag zur Liquidation ansteht.

    • Wenn der Rechnungsbetrag nur zum Teil bezahlt wurde und eine erneute Zahlung ausbleibt (z.B. eine Mahngebühr wurde von Ihnen auf der Rechnung angesetzt und der Patient hat nur den vollen Rechnungsbetrag bezahlt, Sie verzichten aber auf eine erneute Mahnung und möchten die Rechnung abschließen), aktivieren Sie durch Anklicken mit der linken Maustaste die Schaltfläche Restbetrag stornieren. Diese Rechnung wird nach dem Aktualisieren der Liste Offene Posten nicht mehr angezeigt.

 

  • Wählen Sie zum Quittieren die die Schaltfläche Quittieren aus. Die Schaltflächen Bar und EC-Cash sind derzeit deaktiviert.

  • Quittierte Rechnungen (auch mit Teilbeträgen) finden Sie in den Buchungslisten, sowie in der Quittungsliste.

  • Die Zahlungsart (Barzahlung, EC-Cash oder Konto) wird Ihnen in den einzelnen Listen der Privatliquidation in der Spalte Zahlungsart angezeigt.

 

Rechnungen / Mahnung - stornieren

Möchten Sie eine bereits ausgedruckte Rechnung / Mahnung bearbeiten oder löschen, so muss zuvor die ausgedruckte Rechnung storniert werden.


Wichtiger Hinweis

Es können nur Rechnungen ohne Zahlungseingang storniert werden. Sollte ein Zahlungseingang (auch Teilzahlung) vorhanden sein, so muss zuvor der Zahlungseingang in Privat | Listen | Buchungsliste gelöscht werden.

 

Stornierungen sind in den Listen AusgangsbuchOffene Posten oder in den Mahnlisten möglich. Wählen Sie hier die gewünschte Rechnung aus und stornieren Sie die Rechnung über folgende Funktionen:

  • Durch Betätigen der Funktionstaste F8 oder Betätigen der rechten Maustaste (im Kontextmenü) und Auswahl Rechnung stornieren.

 

Patient_523_223x299.png

 

  • Nachdem Sie Storno bestätigt haben, erhalten Sie nochmals eine Abfrage, ob Sie auch wirklich stornieren möchten.

  • Bestätigen Sie diese Abfrage mit Ja, erhalten Sie eine Rückfrage, ob eine Kopie dieser Rechnung wieder im Status BE angelegt werden soll.

 

Patient_524_228x109.png

 

  • Wählen Sie Ja, so wird die Rechnung aus den Listen AusgangsbuchOffene Posten und den Mahnlisten gelöscht und erhält den Status ST. Diese Rechnung können Sie dann als Stornorechnung in der Liste Privat | Listen | Stornierte... finden. Zusätzlich wird diese Rechnung mit den Leistungsziffern als neue Rechnung mit dem Status BE dem Patienten wieder zugeordnet, so dass Sie nun dieser Rechnung noch Leistungsziffern etc. hinzufügen können. Es werden dann beim Druck bzw. bei Abrechnung über PAD bzw. mediserv wieder die aktuellen Einstellungen verwendet.

  • Wählen Sie Nein, so wird die Rechnung aus den Listen AusgangsbuchOffene Posten und den Mahnlisten gelöscht und erhält den Status ST. Diese Rechnung können Sie dann als Stornorechnung in der Liste Privat | Listen | Stornierte... finden und wenn gewünscht als Stornorechnung drucken.

 

Wichtiger Hinweis

Besonderheit Sammelrechnung: wird eine Sammelrechnung storniert, so werden alle Rechnungen der einzelnen Patienten dieser Sammelrechnung wieder im Status  BE  angelegt, so dass Sie weitere Rechnungen dieser Sammelrechnung hinzufügen können.

 

Auswahlliste

Mit der Auswahlliste haben Sie die Möglichkeit, komfortabel nur einen Teil der anstehenden Rechnungen zu sichten, zu drucken etc..

 

Wichtiger Hinweis

Die Auswahlliste enthält immer nur die markierten Patienten aus allen Listen der Privatliquidation, die Sie zuvor gekennzeichnet haben. Beachten Sie, dass dies sowohl Patienten der Liste Offene Posten als auch z.B. der Behandlungsliste sein können.

 

Wichtiger Hinweis

Die Angabe des Betrages in der Spalte Betrag EUR ist immer der Rechnungsbetrag (nicht der quittierte Betrag).

 

  • Wählen Sie hierzu das Menü Privat | Listen | Auswahlliste.
    Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

     

    Patient_525_326x258.png

 

Hinweis

Die Einstellungen, die Sie im Dialog zur Erstellung aller Rechnungslisten unter Privat | Listen vornehmen können im Wesentlichen die gleichen sind. Sie unterscheiden sich nur in wenigen zusätzlichen Auswahlkriterien.

 

Nehmen Sie folgende Einträge vor:

 

Bereich Bearbeitung für...

  • Wählen Sie den Arzt aus, für den die Auswahlliste erstellt wird.

 

Bereich Rechnungsfilter

  • Im Bereich Rechnungsfilter, können Sie die unter Stammdaten | Rechnungsarten definierten Rechnungstypen selektieren. Die Voreinstellung markiert alle Rechnungsarten. Über die Schaltflächen wählen Sie EBM-, DKGNT- oder BG-Rechnungen aus oder Sie markieren einzelne Rechnungsarten in der Auswahlbox.

 

Bereich Behandlungsart

  • Hier können Sie auswählen, ob die gewünschte Liste nur für ambulante bzw. stationäre Behandlungsarten erstellt werden soll. Dies ist abhängig von der gesetzten Markierung auf dem Privat- bzw. BG-Schein.

 

Bereich Anlegedatum

  • In den Feldern von und bis können Sie zur Begrenzung des Zeitraumes das entsprechende Datum eintragen. Durch Betätigen der Tastenkombination Shift+F3 rufen Sie den Kalender auf.

 

Bereich Kassenart Patienten

  • Legen Sie hier durch Auswählen von beidenur Kasse oder nur Privat fest, welcher Status bei Erstellung der Liste berücksichtigt werden soll.

 

Bereich Sortierung der Liste

  • Hier können Sie die Vorsortierung festlegen, entweder nach Patienten-Nr. oder alphabetisch.

 

Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK oder der Enter-Taste. Daraufhin wird die Liste auf dem Bildschirm angezeigt.

 

Behandlungsliste

In dieser Liste werden alle Rechnungen mit dem Status BE (Behandlung) aufgeführt.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.

 

 Ausgangsbuch

In dieser Liste werden alle gedruckten Rechnungen mit der Anzeige des aktuellen Status dargestellt.

Hier finden Sie auch Rechnungen mit dem Status OK . Es handelt sich hierbei um quittierte Rechnungen, die über den Menüpunkt Privat | Listen | Quittungsliste löschen gelöscht wurden und dann den Status OK erhalten.

  • Unter Optionen | Privatliquidation auf dem Register Allgemein im Bereich Weitere Optionen (für alle Ärzte) existiert ein Schalter OK-Rechnungen im Ausgangsbuch. Wird dieser Schalter deaktiviert, erscheinen die OK-Rechnungen nur noch im Journal.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.

 

Offene Posten

In dieser Liste werden Ihnen alle gedruckten Rechnungen bzw. Mahnungen angezeigt, bei denen noch ein Rechnungsbetrag aussteht (auch Teilbeträge).

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.


Mahnliste

  • Bei Aufruf des Menüpunktes Privat | Listen | Mahnliste erscheint ein Untermenü, in dem Sie die einzelnen Listen ggf. einschränken können.

  • Eine Mahnung können Sie sich in der Seitenvorschau anschauen. Dazu markieren Sie eine Mahnung und drücken die rechte Maustaste und wählen im Kontextmenü Mahnungsdruckvorschau.
    Dies bedeutet, wenn Sie auf einer Mahnung mit dem Status M1 diese Funktion wählen, so wird Ihnen in der Mahnungsdruckvorschau die Mahnung der Mahnstufe M2 angezeigt.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.

 

Alle

  • In dieser Mahnliste werden Ihnen alle Mahnungen, die bisher gedruckt und noch nicht bezahlt wurden, mit der jeweiligen Mahnstufe angezeigt.

 

Mahnstufe 1

  • In der Mahnliste Mahnstufe 1 werden Ihnen alle Mahnungen, die bisher in der Mahnstufe 1 gedruckt und noch nicht bezahlt wurden, angezeigt.

 

Mahnstufe 2

  • In der Mahnliste Mahnstufe 2 werden Ihnen alle Mahnungen, die bisher in der Mahnstufe 2 gedruckt und noch nicht bezahlt wurden, angezeigt.

 

Mahnstufe 3

  • In der Mahnliste Mahnstufe 3 werden Ihnen alle Mahnungen, die bisher in der Mahnstufe 3 gedruckt und noch nicht bezahlt wurden, angezeigt.

 

Mahnbescheid

  • In der Mahnliste Mahnbescheid werden Ihnen alle Rechnungen bzw. Mahnungen angezeigt, bei denen Sie manuell über die Funktion Rechnung mahnen den Mahnstatus Mahnbescheid gesetzt haben.

 

Fällige

  • Unter Optionen | Privatliquidation wird auf dem Register Mahnung im Bereich Zeiträume festgelegt, nach wie vielen Tagen nach dem Rechnungsausdruck eine Mahnung erfolgen soll. Zusätzlich kann hier ein Zahlungsziel eingetragen werden.

  • In der Mahnliste Fällige werden Ihnen alle Rechnungen bzw. Mahnungen angezeigt, bei denen gemäß der Voreinstellung das Datum des Zahlungsziels überschritten ist.

 

Quittungsliste

  • In dieser Liste werden Ihnen alle quittierten Rechnungen angezeigt, auch die, bei denen nur ein Teilbetrag gebucht wurde. Der angezeigte Betrag in der Spalte bezahlt EUR entspricht dem quittierten Betrag der Rechnung.

  • Die Quittungsliste können Sie löschen, indem Sie im Menü Privat | Listen | Quittungsliste löschen wählen. Wenn Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen, erhalten die quittierten Rechnungen den Status OK und stehen nur noch im Journal.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.

 

Stornierte Restbeträge

  • In dieser Liste werden Ihnen alle Rechnungen angezeigt, bei denen Teilbeträge storniert wurden.

 

Journal

  • In dieser Liste werden Ihnen alle Rechnungen angezeigt, die ausgedruckt wurden, unabhängig davon, ob die Rechnungen bezahlt wurden oder nicht. Rechnungen mit dem Status BE (Behandlung) werden hier nicht aufgelistet.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.

 

Stornierte

  • In dieser Liste werden Ihnen alle stornierten Rechnungen angezeigt. Hier steht Ihnen nur die Seitenvorschau bzw. das Drucken einer Stornorechnung zur Verfügung. Eine Stornorechnung enthält zusätzlich zum normalen Rechnungsdruck den Aufdruck „Storniert am: tt.mm.jjjj“.

  • Mit der Leertaste können Sie die Rechnungen markieren, um sie zur Auswahlliste hinzuzufügen.