Patient in To-Do-Liste setzen

Bevor Sie mit der To-Do-Liste arbeiten, müssen Sie sich zunächst eine To-Do-Liste anlegen. Dieses können Sie im Menü Stammdaten | To-Do-Liste vornehmen (siehe Kapitel "To-Do-Liste (Befehlsketten)").

Wählen Sie das Menü Patient | To-Do-Liste | In To-Do-Liste. Daraufhin erscheint folgendes Fenster:


ToDo-Liste_auswaehlen.png


In das Feld Patienten Nr. können Sie die Nummer des Patienten eingeben oder mit F3 aus der Liste der Patientennamen den entsprechenden Patienten heraussuchen. Bitte markieren Sie außerdem die, für diesen Patienten, zutreffende To-Do-Liste.

Über die Schaltfläche Bearbeiten können Sie die ausgewählte To-Do-Liste für diesen Patienten ändern.

 

To-Do-Liste

Wählen Sie bei geöffnetem Patienten das Menü Patient | To-Do-Liste | To-Do-Liste. Anschließend öffnet sich die To-Do-Liste mit allen Patienten, denen Sie eine bestimmte Befehlskette zugeordnet haben.

In der To-Do-Liste werden in einer Baumstruktur die Patienten, die To-Do-Listen der Patienten und die Punkte der Listen angezeigt. Die Patienten sind nach Patientenname und Datum sortiert.


ToDo-Liste.png

 

 

 

 

In der To-Do-Liste stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:


Leertaste

Kennzeichnung der Bearbeitung (grünes Häkchen) ein- bzw. auszuschalten.

F3

Startet die Bearbeitung.

Ist ein Patient ausgewählt, wird der Patient geöffnet.

Ist eine Liste ausgewählt, wird die Abarbeitung der einzelnen Punkte auf der Liste gestartet.

Es werden nur nicht bearbeitete Punkte ausgeführt. Wurde eine der Aktionen nicht ausgeführt, wird die Abarbeitung angehalten.

Sind alle Punkte bearbeitet, wird die Liste automatisch als bearbeitet gekennzeichnet.

Ist ein Punkt einer ausgewählt, wird nur dieser Punkt bearbeitet.

Ist ein Punkt bearbeitet worden, wird er automatisch als bearbeitet gekennzeichnet.

Entf

Ist ein Patient selektiert, wird der Patienten und alle dem Patienten zugeordneten Listen und Punkte gelöscht. Ist eine Liste selektiert, wird diese gelöscht. Ist ein Punkt selektiert, wird nur dieser Punkt gelöscht. Jedes Löschen muss bestätigt werden. 

Einfg

Ist ein Patient ausgewählt, können neue Listen zu diesem Patienten zugefügt werden. Ist eine Liste ausgewählt, kann diese bearbeitet werden (siehe Kapitel "To-Do-Liste (Befehlsketten)" Zum Einfügen neuer Aktionen wird die Schaltfläche Neu angeklickt. Über Löschen können Sie nicht benötigte Aktionen entfernen.

F5

Die To-Do-Liste wird aktualisiert.

F8

Ein Dialog mit allen Aktionen, die zur Verfügung stehen, wird aufgerufen. Die selektierte Aktion wird als Filter benutzt. Der Filter wird in der Titelzeile der To-Do-Liste angezeigt. Wird Alle Punkte anzeigen ausgewählt oder auf  Abbruch geklickt, werden wieder alle Punkte angezeigt.

 

Wählen Sie nun einen Eintrag aus der To-Do-Liste und betätigen Sie anschließend die Funktionstaste F3.

 

 

Der Patient wird geöffnet und die Abarbeitung der To-Do-Liste gestartet. Sie können auch aus der Karteikarte heraus eine To-Do-Liste starten. Geben Sie hierzu das Karteikartenkürzel makro ein. Betätigen Sie anschließend die Tab-Taste. Nun müssen Sie den Namen der entsprechenden To-Do-Liste eingeben, oder betätigen Sie die Funktionstaste F3, um aus dem To-Do-Listen Dialog die entsprechende To-Do-Liste auszuwählen.